plasticker-News

Anzeige

11.09.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Evonik: Ideenwettbewerb „Was leisten Verbundwerkstoffe der Zukunft?“

Zum einjährigen Jubiläum der Open Innovation Plattform www.innovationskraftwerk.de startet ein neuer Wettbewerb des Spezialchemiekonzerns Evonik Industries: „Was leisten Verbundwerkstoffe der Zukunft?“, fragt der Geschäftsbereich Performance Polymers alle Interessierten. Bis 18. Oktober 2012 können Nutzer auf der Website Ideen abgeben und neue Produkte, Materialeigenschaften, Anwendungen oder Technologien für Verbundwerkstoffe auf Kunststoffbasis entwickeln. Die besten Ideen werden mit Preisen honoriert.

Dr. Peter Nagler, Chief Innovation Officer bei Evonik Industries, sagt zum Start der Ideensuche: „Evonik Industries konzentriert sich bei seiner Forschungsstrategie auf Innovationen in Wachstumsbereichen, die durch globale Megatrends getragen werden. Mit unserem Ideenwettbewerb wollen wir die Erwartungen von Konsumenten bereits in einer sehr frühen Phase in die Planung konkreter Forschungs- und Entwicklungsprojekte einfließen lassen. Solche Ideenwettbewerbe tragen zunehmend dazu bei, neue Ideen generieren.“

Anzeige

Ein Jahr Innovationskraftwerk
Der Startschuss für die Open Innovation Plattform innovationskraftwerk.de fiel am 6. September 2011. Seitdem fanden Ideenwettbewerbe zu verschiedenen Themen statt. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ stellte mit „Laptop und Lederhosen: Wie soll sich Deutschland zukünftig in der Welt präsentieren?“ ebenfalls eine Frage. An den bislang ausgeschriebenen Wettbewerben haben laut Plattform-Betreiber Menschen aus 68 Ländern teilgenommen.

Die Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ hat das Innovationskraftwerk gemeinsam mit der Innovationsberatung Inno-Focus Businessconsulting entwickelt. Innovationsmanager renommierter Unternehmen begleiten die kontinuierliche Weiterentwicklung der Open Innovation Plattform. Vertreter von Schott, Bombardier, Henkel, Otto Group, Deutsche Telekom, Deutsche Post, Evonik Industries, Boehmert & Boehmert, SGL Carbon und Bayer Materialscience bilden den Beirat. Wissenschaftlich unterstützt wird das Innovationskraftwerk von der Technischen Universität München.

Weitere Informationen: www.evonik.com, land-der-ideen.de

Evonik Industries AG, Essen

» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise