27.09.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Nachleuchtende Masterbatches gewinnen durch den Einsatz in technischen Werkstoffen an Bedeutung. Das Anwendungsspektrum reicht von der Mode- und Werbemittelbranche über die Spielzeugindustrie bis hin zur Sicherheitsausrüstung. Speziell in Notsituationen - besonders in Verbindung mit Stromausfällen - kann eine schnelle Orientierung und ein gezieltes Auffinden von Notausgängen Leben retten. Solch ein dienliches nachleuchtendes Hilfsmittel ist zum Beispiel ein Teppich mit eingewebten Leuchtfasern, die mit bloßem Auge im Tageslicht nicht erkennbar sind, sondern nur in der Dunkelheit zum Vorschein kommen. Weitere Informationen: www.grafe.com Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle B5, Stand 5306 |
Grafe Advanced Polymers GmbH, Blankenhain
» insgesamt 130 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|