26.09.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zunächst wird ein leerer Oktabin in die Oktabin-Wende-Station gefahren und dann um 180 Grad gedreht. Der volle Oktabin wird unter dem leeren Container positioniert, beide aneinander gedockt, wobei eine geschlossene Verbindung entsteht. Anschließend dreht die Station die beiden miteinander verbundenen Behälter um 180 Grad, so dass der Oktabin mit dem Inhalt nun im Container steht. Der Container mit dem Oktabin wird entnommen und zur Einsatzstelle transportiert. Der gesamte Vorgang dauert laut Anbieter rund 30 Sekunden. Ebenso ist es möglich, nicht leer gefahrene Oktabins zurückzudrehen und einzulagern. Die passgenaue Verbindung der beiden Behälter ermögliche es, den Oktabininhalt sicher und ohne Kontamination in einen sauberen Container zu entleeren. Die Anlage sei somit für Prozesse geeignet, in denen hohe Materialreinheit gefordert wird. Darüber hinaus empfehle sich das Verfahren, wenn viele Rohstoffe verarbeitet werden oder wenn eine zuverlässige Materialversorgung an mehreren Einsatzorten gewährleistet werden muss. Zudem überzeuge das Verfahren durch die nahezu komplette Entleerung von Oktabins von rund 99,8 Prozent, die mit herkömmlichen Verfahren nicht erreichbar sei. Nicht zuletzt werde mit dem Verfahren der Personaleinsatz sicherer und effizienter. Das Gerät benötigt rund 3,5 x 2,6 m Grundfläche und es ist bis zu 3,5 m hoch. Es lassen sich Oktabins von 0,6 bis 2,9 Kubikmeter und maximal 1.500 Kilogramm handeln. Weitere Informationen: www.eichholz.com Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle B3, Stand 3108 |
Eichholz Silo- und Anlagenbau GmbH, Schapen
» insgesamt 3 News über "Eichholz" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|