01.10.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Messe-Highlight ist demnach der neue Metall-Separator Protector Professional. Christian Stadler, S+S Produktmanager, stellt das neue Gerät vor: „Der Protector Professional wurde speziell konstruiert um selbst unter schwierigsten mechanischen Bedingungen kleinste Metallpartikel zu detektieren. Selbst bei schweren Aufbauten bis zu 500 Kilogramm bietet der neue Protector Professional eine um 25 Prozent höhere Tastempfindlichkeit als der Standard Protector. Dadurch können auch schwere Förder-, Misch-, Dosier- und Zugabegeräte auf dem Protector Professional aufgebaut werden und die Verarbeitungsmaschine wird weiterhin zuverlässig vor Metallpartikeln geschützt.“ Die S+S Metall-Separatoren der Protector-Baureihe werden direkt auf dem Materialeinzug von Spritzgießmaschinen installiert und separieren Metallpartikel aus der langsam nach unten wandernden Materialsäule. Aber auch Metalle im freifallenden Granulat bei der Erst- und Nachbefüllung werden den Angaben nach zuverlässig ausgeschieden. Christian Stadler: „S+S Metall-Separatoren bieten einen maximalen Maschinenschutz und verhindern u. a. Schnecken-Crashs, Düsenverschlüsse und Werkzeugschäden. Metall-Separatoren der Protector-Baureihe vermeiden Maschinenstörfälle und erhöhen damit die Effizienz in der Kunststoffverarbeitung.“ S+S zeigt auch Magnet-Separatoren, die hauptsächlich zur Vorabscheidung bei erhöhter Kontamination mit Eisenmetallen eingesetzt werden. Magnet-Separatoren, die induktiven Metall-Separatoren vorgeschaltet sind, sortieren Fe-Metalle aus und entlasten damit die induktive Separation. Vorteil der Vorabscheidung sei der geringere Verlust an Gutmaterial. Metall-Detektoren integriert in Förderbänder und Metall-Separatoren für Saug- und Druckförderleitungen runden das Produktspektrum, das S+S zur Fakuma 2012 präsentiert, ab. Informationen über Kunststoff-Sortierung Zum Thema „Sortieren von Sekundärkunststoffen“ stehen S+S Experten am 16. und 17. Oktober 2012 für Fragen über Technologien zur Farb- und Kunststoffarten-Sortierung zur Verfügung. Weitere Informationen: www.sesotec.com, www.pet-recycling.com, www.mixed-plastics-sorting.com Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle B1, Stand 1302 |
S+S Separation and Sorting Technology GmbH, Schönberg
» insgesamt 75 News über "S+S" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|