02.10.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die balancierte Füllung mit 3-5% Barriere-Schicht-Material erfolgt über eine proprietäre Verteiler-Technologie namens iFlow, sowie durch die präzise Steuerung der elektrischen E-Multi-Systemeinheit und einer hochgenauen Positionierung der Verschlussnadeln mittels des vollelektrischen E-Drive Servo-Systems. Die dazugehörige Steuer- und Regeleinheit ist voll integriert und befindet sich in einem einzigen, platzsparenden Gehäuse. Dadurch wird laut Mold-Masters eine hochpräzise Dosierung, Durchfluss- und Druckregelung für beide Schmelzeströme sowie eine absolut genau Bewegung der Servo-betätigten Nadeln ermöglicht. Das dem System zugrunde liegenden E-Multi-Zusatzeinspritzaggregat soll dabei gleichzeitig die Aufrüstung vorhandener Maschinen für Mehrkomponentenanwendungen ermöglichen. Im Vergleich zu Maschinenneuanschaffungen seien hier immense Kosteneinsparungen möglich. Die IRIS Co-Injection Technologie ist derzeit für Werkzeuge mit 32- oder 48-Kavitäten vorgesehen und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Aktuelle Anwendungsbeispiele und potentielle Einsatzmöglichkeiten werden auf der Fakuma 2012 vorgestellt. Außerdem wird im Bereich der Servo-elektrischen Antriebe auch ein neu entwickeltes E-Drive-Regelgerät präsentiert, dass die gleichzeitige Steuerung von bis zu vier Antrieben gleichzeitig ermöglicht. Der Platzbedarf und technische Aufwand für die Synchronisation werde hierbei erheblich reduziert. Bisher waren vier individuelle Steuerkonsolen pro E-Drive-Antrieb erforderlich. Das E-Multi-Produktportfolio wird mit dem Model E-190 komplettiert, das erstmalig präsentiert wird. Das neue Zusatzaggregat sei die perfekte Wahl für Spritzgießer, die nach einer wirtschaftlichen Lösung im mittleren Größensegment suchen, um ihren bereits bestehenden Maschinenpark mit einer zusätzlichen, mobilen und flexiblen Einspritzeinheit kostengünstig und platzsparend aufzurüsten. Weitere Informationen: www.moldmasters.com Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle A5, Stand 5205 |
Mold-Masters Europa GmbH, Baden-Baden
» insgesamt 13 News über "Mold-Masters" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|