04.10.2012, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
„In zehn Monaten hundertmal verkauft“ Die Krones AG meldet für August 2012 den hundertsten Verkauf aus ihrer Streckblasmaschinen-Serie Contiform 3, die im November 2011 am Markt eingeführt wurde. Komplett neu konzipiert ist den weiteren Angaben zufolge das Blasmodul, weiterentwickelt und im Energieverbrauch optimiert sei der bewährte Linearofen. Die Stationsleistung konnte von 2.000 auf 2.250 Flaschen pro Stunde in Kombination mit dem neuen elektromagnetischen Recksystem erhöht werden. Besonderer Wert wurde dabei nach Herstellerangaben auf Effizienz, Einsparung von Ressourcen und Ergonomie gelegt. So konnten demnach gegenüber dem Vorgängermodell die Produktwechselzeiten und der Energie- und Druckluftverbrauch bei gleichzeitiger Erhöhung der Flexibilität erheblich verringert werden. Die Contiform der Generation 3 wird in den Größen von 8 bis 36 Blasstationen angeboten, womit nun Ausstoßleistungen von bis zu 81.000 Behälter pro Stunde realisierbar sein sollen. Die Streckblasmaschine Contiform 3 schreibt demnach die mittlerweile 15-jährige Erfolgsgeschichte der Streckblastechnik bei Krones mit bisher über 1.700 installierten Maschinen fort. Weitere Informationen: www.krones.com |
Krones AG, Neutraubling
» insgesamt 56 News über "Krones" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|