05.10.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die aktuellen Entwicklungen basieren laut Anbieter auf Kombinationen von verschiedenen Polymeren mit neuen Additiven und weiterentwickelten Fertigungsverfahren. Dadurch sollen demnach außergewöhnliche und teilweise einzigartige Eigenschaften erreicht werden, die die aktuellen Anforderungen der Endkunden (OEM) erfüllen. Damit sollen zum Beispiel Komponenten für die Automobilindustrie leichter und leistungsfähiger hergestellt werden können oder Gleitlager sollen noch verschleißfester sein und geringere Reibungswerte aufweisen. Voll funktionsfähige Serienteile können demnach quasi über Nacht durch SLS hergestellt werden. LUVOCOM®-Hochleistungscompounds von Lehmann & Voss sorgen in vielen Industrien dafür, dass daraus gefertigte Produkte auch unter sehr schwierigen Bedingungen ihre Funktion zuverlässig erfüllen können. Die bereits seit fast 30 Jahren zumeist auf individuelle Kundenanforderungen maßgeschneiderten Compounds mit exakt definierten Eigenschaften unterteilen sich in sechs Produktfamilien: hochtemperaturbeständig, kohlefaserverstärkt, elektrisch leitfähig, wärmeleitfähig, tribologisch modifiziert und detektierbar. Die Werkstoffe basieren auf nahezu allen verfügbaren Thermoplasten wie zum Beispiel PC, PBT, PET, PA 6.6, PA 4.6, PPA, PPS, PES, PEI, PEEK und PEEK-HT. Weitere Informationen: www.lehvoss.de, www.luvocom.de Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle B1, Stand 1109 |
Lehmann & Voss & Co., Hamburg
» insgesamt 109 News über "Lehmann & Voss" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|