23.10.2012, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ab 1. November 2012 hat Ter Hell Plastics die PLA-Compounds TEREZ® NatureGran der Livemold Trading neu im Vertriebsprogramm und erweitert damit sein Portfolio biobasierter Polymere. Die bis zu 70 Prozent auf nachwachsenden Rohstoffen basierenden Kunststoffe sollen sich in Anwendungsfeldern einsetzen lassen, die bislang typischerweise von den Standardkunststoffen PP, HDPE, PS und ABS dominiert sind. Goran Brkljac, Leiter Anwendungstechnik: "Durch die Kooperation der Livemold Trading und Ter Hell Plastics wird eine Lücke in unserem Portfolio der Biopolymere geschlossen. Wer nachhaltige Produkte für klassische Kunststoffanwendungen sucht, ist mit unserem TEREZ® NatureGran natürlich gut versorgt." Die Biopolymer-Compounds lassen sich den Angaben zufolge sowohl im Spritzguss als auch mittels Extrusion verarbeiten. Sie sollen über hervorragende mechanische Kennwerte verfügen, so dass es möglich sei mit ihnen unter anderem auch Produkte mit anspruchsvollen Filmscharnieren herzustellen. Darüber hinaus sollen für TEREZ® NatureGran Konformitätsfreigaben hinsichtlich Spielzeug- und Lebensmittelanwendungen vorliegen. Kunststoffverarbeiter können NatureGran eingefärbt oder zur Selbsteinfärbung auch in Natur mit PLA-basiertem Masterbatch beziehen. Das PLA-Compound soll es ermöglichen, auch in klassischen Anwendungsbereichen wie Haushalt, Spielzeugindustrie, Kosmetikverpackungen, Schreibgeräte etc. Biopolymere einzusetzen. Die Anwendungstechnik von Ter Hell Plastics stehe hierbei für Begutachtung von Produktzeichnungen, Werkzeugauslegungen, Werkstoffauswahl und Bemusterungen Kunden und Interessenten zur Verfügung. Weitere Informationen: www.tergroup.com |
Ter Hell Plastic GmbH, Herne
» insgesamt 47 News über "Ter Hell" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|