15.03.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Drei neuartige Konzepte rund um die kluge Nutzung von BASF-Materialien überzeugten die Experten besonders. „Song Wei Teo’s außergewöhnliches Design eines Autositzes, der aus nur einem Stück gefertigt ist und aus optimierten Leichtbau-Materialien besteht, hat uns für sich gewonnen“, begründete die Jury ihre Wahl der Sieger-Studie. Neben der von den Mitarbeitern der Designfabrik gestalteten Trophäe erhält der Gewinner 6.000 Euro Preisgeld. Die beiden weiteren Gewinner werden mit je 3.000 Euro prämiert. Aufgrund der großen Zahl an kreativen und professionellen Bewerbungen entschied sich die Jury zusätzlich für die Vergabe von drei Sonderauszeichnungen in den Kategorien Materialeinsatz, Farbe und Ausstattung sowie Visualisierung. „Die drei Konzepte betonen diese Designelemente auf besonders originelle Weise“, lobte die Jury die Gewinner Christian Delise (Japan), Hyejin Park und Minuk You (USA) sowie Davide Panzeri (Italien) und zeichnete sie mit je 1.000 Euro aus. Mit der Ausschreibung des Wettbewerbs im September 2012 waren Designer auf der ganzen Welt aufgefordert, Automobilsitze unter Aspekten wie Komfort, Ergonomie, Sicherheit oder Gewicht zu entwerfen. „Wir werden Prototypen aus den Konzepten der Hauptgewinner anfertigen lassen und sie unseren Kunden sowie weiteren Interessenten auf verschiedenen Veranstaltungen vorstellen“, sagt BASF-Designerin und Wettbewerbskoordinatorin Eva Höfli. Weitere Informationen: www.designfabrik.basf.com/sitdownmove 36. Kongress „Kunststoffe im Automobilbau“, 13.-14. März 2013, Mannheim |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|