05.09.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit der Fakuma erfolgreich wirtschaften In Zeiten stetig steigender Rohstoff- und Energiepreise wird es für Kunststoff verarbeitende Firmen immer wichtiger, energiesparende Maschinen und Anlagen wie auch moderne Techniken einzusetzen. Moderne Verfahrenstechniken spielen eine immer wichtigere Rolle, um in Hochlohnländern trotz internationalem Wettbewerb bestehen zu können. Die Themen der Fakuma helfen dem Verarbeiter, erfolgreich zu wirtschaften und zeigen Wege zur Erhöhung der Rendite. Rund ein Jahr nach der K-Messe wird es auf der Fakuma viel Interessantes und auch Neues zu sehen geben. Weltpremieren und Neuheiten auf der Fakuma 2005 Zahlreiche Firmen haben für die Fakuma 2005 bereits Weltpremieren angekündigt. Unter den vorgestellten Neuheiten sind beispielsweise zwei neue Allrounder (Arburg), ein neues Prüfgerät (Atlas MTT), ein weiterentwickeltes Temperiergerät und ein neues Gerät zum Entfernen von Staub und Engelshaar (Pelletron). Neue Maschinen stellt auch Piovan vor und Robot Technologie kann gleich mit zwei Weltpremieren in der Lasertechnik aufwarten. Eine vergrößerte und optimierte Produktpalette bieten u.a. Bayer Material Science, Process Control und Single Temperiertechnik. Über die bereits angekündigten Neuvorstellungen hinaus werden zahlreiche Aussteller ihre neuen und verbesserten Entwicklungen erstmals einer großen Öffentlichkeit präsentieren. Noch immer folgen neue Aussteller dem Ruf der internationalen Fachmesse für Kunststoffbearbeitung nach Friedrichshafen. Sie zeigt damit ihre große Bedeutung als unverzichtbares Branchenereignis. In diesem Jahr sind beispielsweise die HOMAG Gruppe und ein Zusammenschluss verschiedener Unternehmen der Oberlausitzer Kunststofftechnik erstmals mit dabei. Ein Thema mit Zukunft: Extrusion Das Thema Extrudieren gewinnt in der Branche an Bedeutung. Dieser Entwicklung wurde mit der Einrichtung einer eigenen Halle entsprochen (Halle A6 am Osteingang). Das umfangreiche Angebot der Fakuma wird durch das beliebte und dadurch immer sehr gut besuchte Ausstellerforum in Halle 11 abgerundet. Familiäre Atmosphäre und Übersichtlichkeit sind der Fakuma trotz ständigen Wachstums erhalten geblieben. Deshalb bietet sie noch immer und gerade heute die besten Voraussetzungen zur Information und Beratung über moderne Verfahren und Automationslösungen sowie Regeltechnologien in der Kunststoffverarbeitung. Fakuma 2005, Friedrichshafen, 18.-22.10.2005 |
P.E. Schall GmbH Messeunternehmen, Frickenhausen
» insgesamt 52 News über "Schall" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|