07.05.2013, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() In dieser Anlage werden aus Granulat und Wasserdampf die sechs Meter hohen Dämmstoff-Blocks „gebacken“. Die meisten Vorgänge laufen vollautomatisiert ab. In der Schneideanlage werden aus den sechs m hohen und 1,30 m breiten Dämmstoffblocks die jeweiligen Plattengrößen geschnitten. Das Dalmatherm Dämmstoffwerk wurde mit einem Investitionsumfang von etwa 10,4 Mio. Euro in knapp sechsmonatiger Bauzeit errichtet. Die Betriebsansiedelung im heimatlichen Perg sorgte für 18 neue Arbeitsplätze. Über Synthesa Die Firmengruppe Synthesa entwickelt, produziert und vertreibt hochwertige Farben, Lacke, Lasuren, bauchemische Beschichtungen sowie Materialien für die Fassaden- und Dämmtechnik. Sie gilt als Marktführer für Baufarben in Österreich und erwirtschaftet mit rund 700 Mitarbeiter/innen einen Umsatz von ca. 177 Mio. €. (Basis 2012). Der Stammsitz der Synthesa-Gruppe in Perg/OÖ liegt rund 30 km östlich von Linz/Donau. Weitere Informationen: www.synthesa.at |
Synthesa Chemie GmbH, Perg, Österreich
» insgesamt 1 News über "Synthesa" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|