18.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() In einem Vierfach-Werkzeug werden Flächensauger aus LSR und glasfaserverstärktem PA mit Metalleinleger gefertigt und über eine spezielle Handling-Applikation von Rico entnommen. Sauger in einem Herstellungsvorgang Der Flächensauger entsteht in einem Schritt durch das Umspritzen eines Metalleinlegers mit PA und durch das Anspritzen des Silikons in der Werkzeugposition zum Fertigspritzen. Es wird in einer sogenannten Turnkey-Anlage gefertigt, in der Hart-Weich-Verbindungen mit Metalleinlegern fix und fertig hergestellt werden können. Diese Produktionslösung präsentieren Rico und Arburg gemeinsam mit weiteren Partnern auf dem Messestand des Loßburger Maschinenherstellers. Lupenrein: 4-fach-LSR-Spritzteil bei Wacker Chemie Auf dem Stand der Wacker Chemie werden in einem Vierfach-Werkzeug Lupen als anspruchsvolle optische Teile gespritzt. Dazu wird ein neues LSR eingesetzt. Das Lumisil weist eine Härte von 60 Shore A auf und wird auf einem elektrischen Arburg-Allrounder 370 A in Reinraumausführung verarbeitet. Bei dieser Applikation kommt nicht nur das Werkzeug, sondern auch die eingesetzte, speziell abgestimmte Kaltkanaltechnik von Rico. Rico gilt als "Full System Supplier" für Kaltkanalsysteme und Nadelverschlussdüsen in der LSR-Verarbeitung. Das Angebotsportfolio umfasst von der Teileentwicklung über die Werkzeugkonstruktion und -simulation auch die Herstellung der Werkzeuge, die speziellen Härteverfahren, die Automatisierung von Gesamtanlagen, die Produktion von Silikonteilen sowie Beratung und Schulung der Kunden. Weitere Informationen: www.rico.at, www.wacker.com, www.arburg.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf Rico: Halle 13, Stand A24 Arburg: Halle 13 Stand A13 Wacker: Halle 6, Stand A10 |
Rico Elastomere Projecting GmbH, Thalheim, Österreich
» insgesamt 13 News über "Rico" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|