11.12.2013, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das neue Produktions- und Firmengebäude der Albert Handtmann Elteka GmbH & Co. KG am neuen Standort in der Hubertus-Liebrecht-Str. 21 in Biberach. Das Unternehmen begründet den Neubau damit, dass mehr Platz in der Produktion, aber auch in der technischen Entwicklung und Verwaltung benötigt wurde, um die seit Jahren steigende Nachfrage nach den hochleistungsfähigen Kunststoffen befriedigen zu können. Der 6.000 qm große Neubau entstand nahe des bisherigen Biberacher Stammsitzes. "Wir haben damit nicht nur unsere Fertigungskapazitäten verdoppelt, sondern die komplette Material- und Fertigungslogistik auf den modernsten Stand gebracht", sagt Elteka-Produktionsleiter Frieder Mundle. Alle Hightech-Kunststoffe des württembergischen Spezialisten Handtmann Elteka werden in Biberach in eigenen chemischen Labors entwickelt und in der dortigen Produktion hergestellt. Formguss statt Spritzguss Das Besondere der hochleistungsfähigen Kunststoffe aus dem Hause Handtmann Elteka ist, dass diese nicht wie einfache Kunststoffe im Spritzguss hergestellt werden, sondern in einem Formguss (‚Lauramid‘) bzw. gepresst werden (‚Eltimid‘). "Der Kern der neuen Produktionshalle ist sicherlich die neue Gießanlage", verdeutlicht Mundle "hier haben wir die komplette Prozesskette neu überdacht." Profitieren sollen davon vor allem die Kunden: Bestellungen können demnach so noch rascher bearbeitet werden und - abgesehen davon, dass jedes Halbzeug sowieso eine 100%-ige Röntgenkontrolle durchlaufe bzw. an 5-Achs-Messsystemen überprüft werde – sollen Produktionsausschüsse weiter verringert werden. Auch die Lagerkapazität wurde im Zuge des Neubaus erhöht, um die wachsende Nachfrage zuverlässig bedienen zu können. Aufgrund ihres Gewichtsvorteils und der Schmiermittelfreiheit ersetzen Eltekas Ingenieurwerkstoffe häufig Metalle. Über Handtmann Elteka Die Albert Handtmann Elteka GmbH & Co. KG ist Tochter der Biberacher Handtmann Holding. Das Traditionsunternehmen wurde vor 140 Jahren gegründet und ist im Anlagen- und Maschinenbau weltweit tätig. Handtmann Elteka entwickelt technische Kunststoffe. Die Hightech-Werkstoffe ‚Lauramid‘, ‚Lauramid Hybrid‘, ‚Twinamid 800‘ und ‚Eltimid‘ sowie die ‚iCROSS‘ Wälzlager kommen im Maschinenbau als Bauteile oder Komplettsysteme in einer Vielzahl von Branchen zum Einsatz. Die Handtmann Gruppe beschäftigt weltweit 2.800 Mitarbeiter und erarbeitete 2012 einen Umsatz von ca. 574 Mio. €. Weitere Informationen: www.handtmann.de/kunststofftechnik, www.handtmann.de |
Albert Handtmann Elteka GmbH & Co. KG, Biberach
» insgesamt 29 News über "Albert Handtmann Elteka" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|