08.09.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() "Unsere Kunden haben uns gesagt, dass sie Probleme mit dem Bauraum und den Kosten bei der Ausrüstung von mehrnestrigen Werkzeug mit DMS-Drucksensoren haben. Also haben wir uns überlegt, die Vorteile der einfachen Installation der bereits bekannten Mehrkanal-Lösung von Piezosensoren mit den deutlich geringeren Kosten der DMS-Sensoren zu kombinieren," erläutert Curt Otto, Entwicklungsleiter von RJG. Er fährt fort: "Die Einführung unserer Mehrkanal-DMS-Lösung verringert die Kosten pro Werkzeug um 40% gegenüber der Einkanallösung, um bis zu 26% gegenüber der LYNX Sensorplatte und um bis zu 55% im Vergleich zur Mehrkanal-Technik mit Piezosensoren." Das System besteht aus 3 Komponenten und 2 Kabeln: Den Sensoren (MCSG-B-127-xxx), einer Anschlußplatte (SG-8) und dem Mehrkanaladapter (SG/LX8-S-ID). Der Adapter bleibt an der Spritzgießmaschine und soll so einen unkomplizierten Werkzeugwechsel durch einfaches An- bzw. Abkuppeln des Anschlußkabels ermöglichen. Das Kabel zwischen Adapter und dem "eDART System" bleibt fest installiert an der Maschine. Über RJG RJG ist ein international tätiges Unternehmen auf dem Gebiet der Spritzgießtechnologie, Schulung und Qualitätssicherung. RJG liefert Systeme zur Kontrolle von Spritzgießprozessen und unterstützt seine Kunden bei der Prozessoptimierung und Personalschulung mit dem Ziel, Kosten zu reduzieren und die Qualität der Erzeugnisse zu steigern. Weitere Informationen: www.rjginc.com Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle A5, Stand 5122 |
RJG Germany GmbH, Karlstein
» insgesamt 2 News über "RJG" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|