25.11.2014, 06:30 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bei der feierlichen Einweihung des erweiterten Werkes Kalos von Preh de México: Rodrigo Medina de la Cruz, Gouverneur des Bundesstaates Nuevo Leon (mitte), Dr. Michael Roesnick, Vorsitzender der Preh-Geschäftsführung (4.v.l.), sowie von Preh de México die Geschäftsführer Michael Voll (3.v.r.) und Stefan Schütze (1.v.r.) mit der Werksleiterin Vorproduktion Ivonne Rodríguez (2.v.l.) und Repräsentanten des Bundesstaates Nuevo Leon sowie der Städte Guadaloupe und Monterrey. Preh fertigt in Monterrey CAR HMI-Systeme (HMI = Human Machine Interface) im Wesentlichen für den nordamerikanischen Markt, vor allem für die Kunden Ford, GM, BMW und VW. Die Fertigungskompetenzen umfassen Kunststoffspritzguss und Oberflächentechnik im Werk Avante sowie SMD-Montage (SMD = surface-mounted device), End-Montage und Testing im Werk Kalos. Seit dem Markteintritt vor knapp zehn Jahren hat Preh nach eigenen Angaben im NAFTA-Raum eine beachtliche Wachstumsstory geschrieben. So ist es dem aus Bad Neustadt a. d. Saale stammenden Automobilzulieferer demzufolge zum Beispiel im Segment für Klimabediensysteme gelungen, zum Marktführer in den USA aufzusteigen. Anlässlich der Erweiterung des Werkes Kalos erklärte Dr. Michael Roesnick, Vorsitzender der Geschäftsführung der Preh-Gruppe: „Wir können auf das gemeinsam Erreichte sehr stolz sein. Unsere Mannschaft in Monterrey hat an beiden Standorten in kurzer Zeit eine erstklassige Performance gezeigt und unser Wachstum in den USA erst möglich gemacht. Beide Werke stehen für hervorragende Qualität, wettbewerbsfähige Kostenstrukturen und ein sehr hohes Engagement der Belegschaft. Mein herzlicher Dank gilt sowohl dem Management von Preh de México als auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Zusammen mit unserem chinesischen Gesellschafter Joyson sind wir inzwischen zu einem Global Player im Marktsegment für Automotive Electronics aufgestiegen und haben allen Grund, an allen Preh-Standorten optimistisch in die Zukunft zu blicken.“ Weitere Informationen: www.preh.com |
Preh GmbH, Bad Neustadt a. d. Saale
» insgesamt 11 News über "Preh" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|