01.12.2014, 06:15 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Widos, Hersteller von Kunststoffschweißmaschinen für Rohrleitungssysteme, präsentiert das neue Heizelement „Maco“ für das Kunststoffschweißen, das in gemeinsamer Forschungsarbeit mit dem Kunststoff-Zentrum SKZ entstand. Die Verwendung von Metallschaum ist dabei laut Anbieter der entscheidende Faktor des innovativen Heizelements, das demzufolge herstellerunabhängig in vorhandenen Schweißmaschinen für Kunststoffrohre von zwanzig Millimetern bis zu drei Metern Durchmesser eingesetzt werden kann. Durch die Bauweise mit dem Metallschaum benötigt „Maco“ den weiteren Angaben zufolge im Vergleich zu herkömmlichen Heizelementen bis zu vierzig Prozent weniger Energie ohne lange Vorlaufzeiten. Die Isolation der Heizplatte mit Folienbespannung reduziere die Leistungsaufnahme bei Dauerlast um weitere vierzig Prozent und ermögliche bei Oberflächenverschleiß den einfachen und schnellen Austausch. Es würden kleinere Stromerzeuger und elektrische Anschlusswerte benötigt. Des Weiteren könnten täglich mehr Schweißprozesse durchgeführt werden. Die Leichtbauweise bedeute auch geringes Gewicht. Die Heizplatte selbst sei über fünfzig Prozent leichter als bei vergleichbaren Heizelementen und schone bei manueller Handhabung die Gesundheit. ![]() Maco ist laut Anbieter über fünfzig Prozent leichter als vergleichbare Heizelemente und passt demnach herstellerunabhängig in jede vorhandene Schweißmaschine - (Widos Wilhelm Dommer Söhne GmbH). Das neue Maco ist ab sofort verfügbar und kostet je nach Größe – zwanzig Millimeter bis drei Meter Durchmesser - zwischen vierhundert und hunderttausend Euro. Weitere Informationen: www.widos.de, www.skz.de |
Widos Wilhelm Dommer Söhne GmbH, Ditzingen-Heimerdingen
» insgesamt 3 News über "Widos" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|