04.03.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() „Openair-Plasma“-Vorbehandlung einer CFK-Motorhaube. Ein Roboter steuert die Rotationsdüse ortsselektiv und damit millimetergenau nur über die Stellen, die später verklebt werden – (Bild: Plasmatreat). Ad-Plasma für Leichtbaustoffe im Automobilbau Im Mittelpunkt steht für Plasmatreat in diesem Jahr die atmosphärische Plasmabehandlung von Leichtbaustoffen für die Automobilindustrie. Die unpolaren Oberflächen von beispielsweise kohlenstoff- oder glasfaserverstärkten Kunststoffen (CFK / GFK) gelten ohne eine gute Vorbehandlung als nicht verklebbar. In einer Kuka-Roboterzelle wird Plasmatreat sowohl den hohen Automationsgrad und Wirkungsradius des neuen Plasma-Doppeldüsentyps RD2005 demonstrieren, wie auch die Behandlung von Kunststofffaserverbunden und Hochleistungskunststoffen wie PA11, PA12, PPA, PPS und PEEK zeigen. An einem zweiten Plasma-Rotationsdüsen-System kann der Besucher den Plasmaeffekt auf seinem eigenen Muster live erleben und selbst testen. Die Erhöhung der Oberflächenenergie ist laut Unternehmen genau erkennbar: Einmal optisch, durch die Besprühung der plasmabehandelten Fläche mit Wasser und den nun sichtbar werdenden homogenen Benetzungsgrad. Zum andern durch Oberflächenmessung. Hierfür wird der Standpartner Brighton Technologies seinen neuen „Surface Analyzer“ vorführen, ein Messgerät, das innerhalb von nur drei Sekunden dem Anwender sämtliche Benetzungseigenschaften seiner Bauteiloberfläche verrät - vor und nach der Plasmabehandlung. Einzigartig an diesem Gerät sei seine Einbaumöglichkeit in automatische Fertigungslinien in Kombination mit Plasmatreat Vorbehandlungsanlagen. Über Plasmatreat Plasmatreat versteht sich als Weltmarktführer für atmosphärische Plasmadüsentechnologie. Das Unternehmen besitzt Technologiezentren in Deutschland (Hauptsitz), den USA, Kanada, China und Japan sowie Tochtergesellschaften und Vertriebsbüros in derzeit 36 Ländern. Die bereits im Jahre 1995 patentierte Plasmatechnologie „Openair-Plasma“ ist heute in nahezu allen Industriebereichen rund um die Welt im Einsatz. Weitere Informationen: www.plasmatreat.de, www.plasmatreat.com, www.btglabs.com NPE 2015, 23.-27. März 2015, Orlando, Florida, USA, Stand W8078 |
Plasmatreat GmbH, Steinhagen
» insgesamt 31 News über "Plasmatreat" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|