18.03.2015, 05:54 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Großes Einsatzpotenzial haben thermoplastische Faserverbundwerkstoffe zum Beispiel bei Automobil-Sitzschalen. Überspritzte Tepex-Einleger können laut Anbieter Metallverstärkungen wie Bleche und Stangen substituieren und Gewichtseinsparungen über 30 Prozent ermöglichen. Für solche Anwendungen seien Überspritzmaterialien wie ein PA6 mit 55 Prozent Kurzglasfasern maßgeschneidert. Es sei sehr fließfähig, fest und steif und eigne sich besonders für dünnwandige Composite-Leichtbauteile mit großen Fließweg-Wanddicken-Verhältnissen. Der Erfolg thermoplastischer Composite-Hybridbauteile beruhe vor allem auf dem Einsparpotenzial bei Bauteilgewicht und Fertigungskosten. Im Vergleich zu duromeren Composites biete Tepex hohe Festigkeiten und Steifigkeiten bei geringeren Dichten. Besondere Stärken seien hohe Festigkeit, günstiges Impact-Verhalten, gute Formbarkeit und Rezyklierbarkeit. Weitere Informationen: www.lanxess.com Kongress „Kunststoffe im Automobilbau“, 18.-19. März 2015, Mannheim |
Lanxess AG, Köln
» insgesamt 502 News über "Lanxess" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|