08.04.2015, 06:20 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die IMA Buscher GmbH aus Lambsheim fertigt Konditionieranlagen für Polyamide, in denen aus Polyamid hergestellte Produkte mit Wasser befeuchtet werden, wodurch der gewünschte bzw. notwendige Wassergehalt der zu konditionierenden Polyamidprodukte eingestellt werden kann. Durch diese Maßnahme können genau definierte Eigenschaften der Polyamidprodukte eingestellt werden, die beispielsweise eine nachfolgende Montage erfordert. Neben einem Programm an Schnellkonditionieranlagen hat das Unternehmen eine „Low Cost“-Konditioniermethode entwickelt, bei der speziell entwickelte Luftbefeuchter in einer geeigneten Kammer eingesetzt werden. Jeder dieser Luftbefeuchter speichert 1 bis 1,5 Liter Wasser, das über eine große Oberfläche verdunstet. In der Kammer steigt die Luftfeuchtigkeit auf über 100 Prozent. Die zu konditionierenden Artikel sollen aus der feuchten Luft selbstständig die benötigte Wassermenge aufnehmen und nach der Behandlung oberflächentrocken und fleckenfrei entnommen werden können. Die Low Cost Konditionierkammern sind somit auch ohne Strom- oder Wasseranschluss einsetzbar. Sie sind in verschiedenen Größen verfügbar. Insbesondere sind die Konditionierkammern auch für Unternehmen geeignet, die Halbzeuge aus Polyamid mechanisch bearbeiten. Die Konditionierung der Halbzeuge ermöglicht dabei eine einfache und schnelle Bearbeitung unter definierten Bedingungen sowie das Einhalten von Maßen und deren Toleranzen. Die Kammern können darüber hinaus auch zur Lagerung von Polyamidartikeln eingesetzt werden, die bei Abruf einen definierten Wassergehalt aufweisen müssen. Die Kammern lassen sich sowohl in unbeheizten Hallen oder auf einem überdachten Werksgelände aufstellen. In diesen Fällen wird optional eine kleine Heizplatte gegen Frost installiert, die nur bei Bedarf in Betrieb ist. Zum Hintergrund "Eigenschaften von Polyamiden hängen unter anderem von deren kristallinem Gefüge und insbesondere von deren Wassergehalt ab. Polyamide reagieren auf den Feuchtegehalt der Umgebung mit reversibler Wasseraufnahme oder -abgabe. Dabei wird das Wasser in die amorphen Bereiche des Polyamids eingelagert. Ganz wesentlich hängt die Wasseraufnahme von der Konzentration der Amidgruppen ab. An Umgebungsluft nimmt PA 6 ca. 2,5 bis 3,5% Wasser auf, PA 12 aber nur ca. 0,2 bis 0,5%."* *Quelle: wikipedia.de Weitere Informationen: www.ima-buscher.de |
IMA-Buscher GmbH, Lambsheim
» insgesamt 1 News über "IMA-Buscher" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|