27.04.2016, 12:33 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Bahlinger Braunform GmbH hat aufgrund strategischer Überlegungen sowie eines vermehrten Raumbedarfes im Kernbereich Formenbau im Jahre 2012 die Entscheidung zur Verlagerung der Kunststoff- und Pharmaproduktion nach Endingen a.K. im Südwesten Baden-Württembergs getroffen. Das Unternehmen hat damals im ortsnahen Endingen am Kaiserstuhl ein entsprechendes Grundstück erworben, das auch Raum für zukünftiges Wachstum bietet. Durch die räumliche Erweiterung will Braunform seinen Kunden und Partnern langfristige Zukunftsperspektiven und ausreichend Raum für anstehende Entwicklungen bieten, wie z.B. die Inbetriebnahme von Kundenfertigungszellen. Als eigenständiges, weltweit operierendes Unternehmen ist Braunform bei Kunden als Hersteller von komplexen Spritzgießwerkzeugen etabliert. Aus organisatorischen und prozesstechnischen Gründen kam für den Mittelständler, der mittlerweile über 320 Mitarbeiter beschäftigt, nur ein kompletter Neubau der Kunststoff- und Pharmaproduktion mit Reinräumen der Klasse GMP C und D in Frage. Die Verlagerung dieses Bereiches bietet den benötigten Raum für das Wachstum im Bereich Formenbau und um das bestehende Kompetenzzentrum weiter auszubauen und kundenorientierter zu gestalten. Aktuell ist Braunform dabei, den Umzug der Kunststoff- und Pharmaproduktion durchzuführen. Nach und nach wird der Standort Endingen a.K. nun in Betrieb genommen. Die endgültige Fertigstellung ist bis Ende 2016 geplant. Weitere Informationen: www.braunform.com |
Braunform GmbH, Bahlingen
» insgesamt 23 News über "Braunform" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|