13.07.2016, 05:58 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Standort des Medizintechnik-Werkes der Raumedic AG in Zwönitz, Sachsen, feierte am 1. Juli 2016 seinen 20. Geburtstag. Bereits in den achtziger Jahren wurden im damaligen VEB Messgerätewerk Zwönitz die ersten Druckmesssonden entwickelt. Nach der politischen Wende übernahm im Jahr 1996 der Polymerspezialist Rehau AG + Co das zur eigenen Medizinsparte passende Geschäft. Mit der Ausgründung im Jahr 2004 firmierte das Werk in Zwönitz unter dem Namen Raumedic AG. Das Unternehmen mit Stammsitz in Helmbrechts, Bayern, beschäftigt weltweit 680 Mitarbeiter und konzentriert sich auf Extrusion, Spritzguss und Montage von Produkten für die medizintechnische und pharmazeutische Industrie. "Drei Ingenieure und drei Fertigungsmitarbeiter waren es 1996", erinnert sich Fertigungsbereichsleiter Jens Rausendorf. Heute sind am Standort Zwönitz 26 Mitarbeiter beschäftigt. Diese entwickeln und produzieren hoch präzise Druckmesssysteme, in erster Linie für die Neurochirurgie. Mit der Hirndruck-Sonde "Neurovent" gilt Raumedic in deutschen Kliniken als Marktführer. Darüber hinaus kommen die in Zwönitz produzierten Katheter auf der ganzen Welt zum Einsatz. Die äußerst komplexen Katheter werden in Handarbeit von erfahrenen Mitarbeitern zusammengebaut. Zwei Wochen dauert es bis die zahlreichen Arbeitsschritte eines Mikrochip-Katheters abgeschlossen sind. In den Kliniken werden die Katheter vor allem bei schweren Kopfverletzungen oder beim Hydrozephalussyndrom eingesetzt. Wird durch eine Schwellung der Druck im Gehirn zu groß, kann es zu bleibenden Schäden kommen. Die Raumedic Katheter messen diesen Druck und erleichtern dem behandelnden Arzt die Therapie. Über Raumedic Die Raumedic AG ist Entwicklungspartner und Hersteller von Schläuchen, Formteilen, Kathetern sowie Baugruppen und Systemen für die medizintechnische und pharmazeutische Industrie. An insgesamt vier Produktionsstandorten in Deutschland und in den USA verarbeitet das Unternehmen thermoplastische Polymere und Silikone in medizinischer Qualität. Darüber hinaus entwickelt und produziert der Medizintechnikspezialist für die Indikationsbereiche Neuromonitoring, Urologie und Traumatologie hochpräzise Druckmesssysteme mit Mikrochiptechnologie. Weitere Informationen: www.raumedic.com |
Raumedic AG, Helmbrechts
» insgesamt 42 News über "Raumedic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|