| 29.03.2017, 06:15 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Der deutsche Kunststoffverarbeiter Coko-Werk hat seinen polnischen Produktionsstandort in Konstanynów Łódzki wiedereröffnet. Wie die Sonderwirtschaftszone (SWZ) Łódź mitteilt, wurde das bei einem Brand im Juli 2015 zerstörte Werk mit einem Aufwand von 190 Mio. PLN (44,6 Mio. Euro) wiederaufgebaut. Das Werk beschäftigt heute wieder 350 Mitarbeiter und ist einer der wichtigsten Zulieferer für das Hausgerätewerk der BSH Group. Als Brandursache wird laut Feuerwehrbericht fahrlässige Brandstiftung durch eine nicht ordnungsgemäß gelöschte Zigarette oder ein Streichholz in einem Lagerraum vermutet. Trotz der fast 24 Stunden andauernden Löscharbeiten konnte das Werk seinerzeit nicht gerettet werden. Coko-Werk war jedoch gut versichert: Die Kosten für den Wiederaufbau wurden nach Angaben von Paweł Murawski, geschäftsführender Direktor von Coko-Werk Polska, zu rund 85 Prozent von der Versicherung Ergo Hestia übernommen, für die der Brand einer der fünf größten Schadensfälle in ihrer Geschichte war. Der Schaden war vom Unternehmen nach dem Brand auf ca. 120 Mio. PLN (28 Mio. Euro) geschätzt worden. Weitere Informationen: www.coko-werk.de Quelle: nov-ost.info |
Coko Werk GmbH & Co. KG, Bad Salzuflen
» insgesamt 4 News über "Coko Werk" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|