03.04.2017, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der israelische Kunststoffverarbeiter Keter Plastic übernimmt das britische Branchenunternehmen Stewart Plastics. Das berichten internationale Fachmedien unter Verweis auf Unternehmensangaben. Zum finanziellen Volumen und zu weiteren Details der Übernahme liegen allerdings keine Informationen vor. Die im mittelenglichen Banbury (Oxfordshire) ansässige Stewart Plastics produziert Kunststoffartikel für den Garten- und Hausbedarf, darunter vor allem Blumenkübel und -töpfe. Der Jahresumsatz des Unternehmens erreicht laut Medienberichten etwa 14,5 Mio. GBP (16,7 Mio. Euro). Keter strebt nach Angaben von Europa-Chef Lee Mellor mit der Übernahme von Stewart Plastics vor allem eine Ergänzung und Erweiterung des Produktportfolios und der Produktionskapazitäten an. Zudem könnten durch die starke Präsenz von Stewart in Gartenmärkten zusätzliche Vertriebsmöglichkeiten genutzt werden. Keter Plastics gehört zur israelischen Keter Group und ist nach eigenen Angaben einer der international führenden Hersteller von Haushaltsartikeln und Gartenmöbeln aus Kunststoffen. Die Produkte des Unternehmens werden unter den Brands Curver, Allibert und Hovac weltweit von großen Einzelhändlern vertrieben. Keter verfügt über 18 Produktionsstandorte in neun Ländern und setzt jährlich mehr als 1 Mrd. USD um. Anfang dieses Jahres kündigte das Unternehmen die Investition von rund 36 Mio. USD in den Bau eines neuen Werks im US-amerikanischen Bundesstaat New Mexico an (siehe auch plasticker-News vom 19.01.2017). Seit Mitte vergangenen Jahres wird die Keter Group von den Investmentgesellschaften BC Partners und PSP Investments kontrolliert. Weitere Informationen: www.keter.com, stewart-garden.co.uk |
Keter Plastics, Israel
» insgesamt 2 News über "Keter Plastics" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|