13.11.2017, 14:55 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Vepackungsspezialist Huhtamaki hat die Investition von ungefähr elf Millionen Euro in den Bau einer neuen Produktionsstätte im finnischen Hämeenlinna angekündigt. Die Produktion wird dabei von der heutigen Produktionsstätte, die in den 60er Jahren errichtet wurde, in eine neue, moderne Produktionsstätte verlagert. Der Baubeginn ist für das Frühjahr 2018 geplant und die Inbetriebnahme der neuen Anlage für das Frühjahr 2019 geplant. Der Großteil der Investition soll im Jahr 2018 erfolgen. Im Rahmen der Investition soll auch der Maschinenpark der Hämeenlinna-Einheit teilweise erneuert und die Automatisierung erhöht werden. Die Wettbewerbsfähigkeit soll auch dadurch verbessert werden, so dass die neue Anlage nach Lean Manufacturing-Prinzipien konzipiert wird, der Warenfluss verbessert und unnötige Wege in der Produktion minimiert werden. Die Modernisierung der Produktionsanlage soll auch die Sicherheit und Ergonomie am Arbeitsplatz verbessern. "Hämeenlinna ist ein guter Standort für unsere Fertigung. Wir haben hier geschulte und erfahrene Mitarbeiter und beziehen unsere Rohstoffe hauptsächlich aus der näheren Umgebung. Mit der neuen Anlage können wir unsere Kunden in den nordischen und baltischen Ländern noch besser bedienen", sagt General Manager Katila. Über Huhtamaki Huhtamaki gilt als ein weltweit tätiger Spezialist für Lebensmittel- und Getränkeverpackungen. Das Unternehmen unterhält ein Netzwerk von 78 Produktionsstätten und weiteren 24 Vertriebsniederlassungen in insgesamt 34 Ländern. Rund 17.600 Mitarbeiter entwickeln und produzieren Verpackungen. Im Jahr 2016 betrugen die Umsatzerlöse 2,9 Milliarden Euro. Die Gruppe hat ihren Hauptsitz in Espoo, Finnland, und die Muttergesellschaft Huhtamäki Oyj ist an der Nasdaq Helsinki Ltd. notiert. Weitere Informationen: www.huhtamaki.com |
Huhtamaki Oyj, Espoo, Finnland
» insgesamt 19 News über "Huhtamaki" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|