25.06.2018, 11:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die neuen Vorstandsmitglieder Chief Technology Officer Klaus Allgäuer (r.) und Chief Operations Officer Walter Ritzer ergänzen das Alpla Board - (Bild: Bernd Hofmeister/Alpla). Bisher setzte sich das Alpla Board aus CEO Günther Lehner, CCO Nicolas Lehner und CFO Georg Früh zusammen. Mit Klaus Allgäuer als CTO und Walter Ritzer als COO wird das Vorstandsteam nun erweitert. „Mit diesen Änderungen tragen wir einerseits einer vorausschauenden Planung des Generationenwechsels an der Unternehmensspitze Rechnung. Andererseits schaffen wir eine geeignete Führungs- und Organisationsstruktur, um auch in Zukunft am höchst dynamischen Markt gut aufgestellt zu sein und das Unternehmenswachstum abzusichern“, erklärt CEO Günther Lehner. Erfahrene Experten für neue Vorstandsbereiche Klaus Allgäuer arbeitet seit 28 Jahren für Alpla. Von 2003 bis Juni 2018 war er als Director Corporate Technics weltweit für Produkt- und Technologieentwicklung zuständig. Als Chief Technology Officer managt Allgäuer künftig die Produktentwicklung einschließlich aller Technical Center sowie den Bereich „Forschung, Entwicklung und Innovation“. Walter Ritzer ist seit 1997 bei Alpla tätig. Zuletzt leitete der 47-Jährige die Business Unit EBM (Extrusion Blow Moulding). In seiner neuen Funktion als Chief Operations Officer ist er für das operative Geschäft und damit unter anderem auch für Logistik, Qualitätssicherung sowie Operational Excellence verantwortlich. Weitere Informationen: www.alpla.com |
Alpla Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG, Hard, Österreich
» insgesamt 94 News über "Alpla Werke Alwin Lehner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|