05.09.2018, 15:34 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
24.-26. September 2018, Osnabrück Unter dem Motto „Tauchen wir ein in die Welt von duroplastischen Materialien BMC/SMC/CIC“ veranstaltet die Lorenz Kunststofftechnik GmbH Ende September die zweite internationale Tagung rund um die speziellen Werkstoffe. „Nach unserem erfolgreichen Symposium vor zwei Jahren mit etwa 85 Teilnehmern laden wir auch 2018 zahlreiche Spezialisten aus Industrie und Forschung ein“, berichtet der Geschäftsführer Thomas Lorenz (siehe auch plasticker-News vom 22.07.2016). „Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Polymerverarbeiter, -entwickler sowie -designer, aber ebenso an Prozessoptimierer, Konstrukteure und natürlich alle, die sich für Duroplaste interessieren.“ Die Themenschwerpunkte liegen in diesem Jahr auf effizienten Arbeitsprozessen und integrativer Produktionstechnik, Werkzeugbau und -konstruktion, Haftung von Duro- und Thermoplasten sowie den unterschiedlichen Branchennormen und der nachhaltigen Arbeit mit Polymeren. An insgesamt zwei Tagen tragen die Kunststoffexperten aus aller Welt aktuelle Erkenntnisse im Bereich der Duroplaste vor. So referiert beispielsweise Larissa Kutscha, M. Sc. bei der Robert Bosch GmbH aus Renningen, über die Verwendung von BMC für optische Komponenten .Dabei steht der In-Mold-Coating-Prozess im Vordergrund, der eine Herstellung von ausgezeichneten Oberflächenqualitäten auf polymeren Materialien ermöglicht – kosteneffizient, präzise und in hohen Stückzahlen reproduzierbar. „Von Spritzgussprozessen über Trends und Entwicklungen im Composites-Markt bis hin zu Sicherheitsnormen für den Brandschutz in Eisenbahnwagons decken wir eine große Bandbreite ab“, ergänzt Lorenz. „Die Teilnehmer erhalten selbstverständlich eine Sammlung aller Vorträge.“ Außerdem können im Rahmen einer Werksführung bei der Lorenz Kunststofftechnik GmbH die Herstellungsanlagen besichtigt werden. Sie führt durch den kompletten Produktionsbereich und das Warendepot, in dem die fertigen Halbzeuge unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards vorgehalten werden. Dort wird beispielsweise das BMC in den von Lorenz entwickelten Transportbehältern, den sogenannten Loboxen, gelagert und kommissioniert. Die Teilnehmerzahl ist auf 200 Gäste begrenzt und Polymerinteressierte können sich bis zum 15.September 2018 auf der Website www.lorenz-duroplasttagung.de für das Symposium anmelden. In der Teilnahmegebühr von 585,00 Euro zzgl. MwSt. sind alle Tagungsunterlagen sowie Getränke und Mittagessen enthalten. Informationen zu Unterkünften können der Tagungswebseite entnommen werden. Vollständiges Programm und Anmeldung unter: www.lorenz-duroplasttagung.de Weitere Informationen: www.lomix.de |
Lorenz Kunststofftechnik GmbH, Wallenhorst-Hollage
» insgesamt 9 News über "Lorenz:" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|