19.11.2018, 10:33 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
[Ihre Meldung wurde seit Erscheinen insgesamt 1661mal aufgerufen]
![]() MicroFine Green von Protolabs ermöglicht Mikroauflösung mit einer äußerst geringen Schichtstärke von 0,025 mm - (Bilder: Protolabs). Einführung von MicroFine Green Für MicroFine Green sind spezielle Geräte erforderlich, die nach Unternehmensangaben nur Protolabs im Einsatz hat und die Teile in einer Mikroauflösung mit einer äußerst geringen Schichtstärke von 0,025 mm drucken. Die Teilegenauigkeit ist demzufolge hier sehr hoch, da einzelne Merkmale nur 0,07 mm klein sein können. Das Material sei mit mechanischen Eigenschaften, die dem ABS-Kunststoff am ähnlichsten sind, recht langlebig und stabil. „Dank der zahlreichen Vorteile von MicroFine Green eignet sich das SLA-Material hervorragend für das schnelle Prototyping von Produkten in Branchen wie beispielsweise der Medizintechnik und der Unterhaltungselektronik“, sagt Daniel Cohn, General Manager von Protolabs Deutschland. „Es ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie die Materialentwicklung die 3D-Druckindustrie immer weiter revolutioniert, was wiederum dazu beiträgt, dass sich Unternehmen über ihre traditionellen Lieferketten- und Produktentwicklungsansätze hinaus entwickeln.“ Außer MicroFine Green bietet Protolabs eine Reihe von Materialien, die ABS, Polycarbonat und Polypropylen für schnelles Prototyping und für Stereolithographie-Teile. Mit Durchlaufzeiten von weniger als einem Tag wird der Prozess in drei Auflösungen angeboten: normal, hoch und mikro – jeweils unter Berücksichtigung von Größe und Eigenschaften der Objekte. Die Auswahl des 3D-Druckmaterials des Unternehmens wird abgerundet durch verschiedene Nylon-Typen für bessere Haltbarkeit, digitale Photopolymere und Silikon für Elastomerteile sowie zahlreiche Metallmaterialien für funktionelle Endanwendungen. Weitere Informationen: www.protolabs.de |
Proto Labs GmbH, Feldkirchen + Proto Labs Limited, Telford, Shropshire, Großbritannien
» insgesamt 41 News über "Proto Labs" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
AmSty: Neue PS-Recyclinganlage mit Agilyx in Planung
Gehr: Strategische Partnerschaft mit Kunststoff-Recycler Krall
Hirsch Servo: Übernahme des tschechischen Verpackungsspezialisten Morapal
Covestro: Übernahme der Sparte für Beschichtungsharze von Royal DSM abgeschlossen
toolcraft: Spatenstich für Hallenneubau für den Kunststoffspritzguss
AD Plastik: Kroatischer Automobilzulieferer mit neuen Aufträgen aus Russland
Meist gelesen, 10 Tage
con-pearl: Übernahme der Recyplast GmbH
RDG Kunststoffe: Mathias Fröhlich ist nun Alleineigentümer
toolcraft: Spatenstich für Hallenneubau für den Kunststoffspritzguss
AD Plastik: Kroatischer Automobilzulieferer mit neuen Aufträgen aus Russland
Hirsch Servo: Übernahme des tschechischen Verpackungsspezialisten Morapal
Meist gelesen, 30 Tage
GKV: Lieferausfälle und Preisexplosion bei Kunststoffen - Verarbeiter schlagen Alarm
BASF: Erneute Preiserhöhung für Additive für Kunststoffanwendungen
BASF + Trinseo: Ausbau der Kreislaufwirtschaft bei Styrolkunststoffen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Benötigen Sie für Ihre Produkte und Dienstleistungen Vertriebspartner im In- und Ausland? Oder können Sie selbst eine Vertretung anbieten? Hier finden Sie das optimale Umfeld!
Polymer Science - A Textbook for Engineers and Technologists
|