10.01.2003 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die S+S Metallsuchgeräte und Recycling-technik GmbH (www.ss-metal-detection.com) blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2002. Der Umsatz stieg um rund 10 Prozent auf etwas über 10 Mio. EUR. Der Absatz legte auf über 3.000 Aggregate zu. Die Zahl der Beschäftigten beträgt derzeit 120.
Im Januar 2003 wird S+S eine weitere Fertigungshalle mit 900 qm Pro-duktionsfläche seiner Bestimmung übergeben. Integraler Bestandteil dieses Erweiterungsbaues am Standort ist auch ein neues Anwendungstechnikum. Hier können Entwicklungsingenieure und Servicetechniker Tests und Probeläufe durchführen. Aufgrund von Machbarkeitsanalysen und konkreten Aussagen zur Erkennungsgenauigkeit lässt sich für den jeweiligen Anwendungsfall eine optimale Lösung zum Nutzen der Kunden bestimmen. Neben leistungsstarken Metallseparatoren für Förderband- und Freifallanwendungen sind Magnetseparatoren ebenso zu begutachten wie Aggregate für pneumatische Fördersysteme bzw. am Materialeinzug von Spritzgießmaschinen und Extrudern, hieß es in einer Mitteilung des Unternehmens, in der auch folgende schon installierte Problemlösungen vorgestellt wurden. Metallseparation in pneumatischen Förderleitungen Bei der Herstellung von Kunststoffblumentöpfen wird hauptsächlich Mahlgut verarbeitet. Das Recyclat führte häufig zu Produktionsunterbrechungen und einer verminderten Produktqualität bei den im 24-Stunden-Betrieb laufenden 13 Fertigungslinien (Durchsatzleistung: jeweils 13 t/h). Bei der Ursachenforschung stellte das Unternehmen fest, dass der Grund in Metallverunreinigungen (insbesondere Aluminium) lag. Durch den Einbau eines Metallseparators des Typs GF in die Saugförderleitung zwischen Big-bag und Spritzgießmaschine lassen sich Metallpartikel ab 0,5 mm ohne Unterbrechung des Förderflusses sicher separieren, wodurch sich Wartungsarbeiten, Maschinenstillstände und Ausschussproduktion wegen Metallverunreinigungen reduzieren lassen. Metallseparation direkt am Materialeinzug Ein Zulieferer für die Automobilindustrie produziert im 3-Schicht-Betrieb Kunststoffteile für die Innenausstattung. Dabei kommen Spritzgießmaschinen in Ein- und Zwei-Komponentenausführung mit mindestens 18 Heißkanalregelstellen zum Einsatz. Es wird sowohl Neuware als auch Regranulat verarbeitet. Metallpartikel, die teilweise sogar im Kunststoffkorn eingeschlossen waren, führten immer wieder zu kostspieligen Produktionsstillständen. Um dies zu vermeiden, wurde direkt am Materialeinzug der 17 Spritzgießmaschinen Metallseparatoren des Typs MES installiert. Das MES-System separiert Metallpartikel ab einer Größe von 0,4 mm, wodurch sich Werkzeugausfallzeiten, beispielsweise durch Verschlüsse der Heißkanäle, und sonstige Wartungsarbeiten wegen Metallverunreinigungen reduzieren lassen. |
S+S Metallsuchgeräte und Recyclingtechnik GmbH, Schönberg
» insgesamt 76 News über "S+S" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|