22.01.2019, 14:57 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Ein Ausstellerschwerpunkt liegt mit aktuell zwölf teilnehmenden Unternehmen auf dem Bereich der Spritzgießmaschinenhersteller. Neben KraussMaffei, Netstal, Dr. Boy, Billion, Fanuc, Tederic Germany, Toyo/Deckerform, Windsor, babyplast, Gentis und dem Gebrauchtmaschinenhändler Gindumac, wird auch das Tochterunternehmen des chinesischen Maschinenbauers Yizumi auf der Kuteno ausstellen. Yizumi Germany mit Sitz in Aachen, plant auf der Messe die Europapremiere einer neuen Spritzgießmaschine. Timo Günzel, Head of Product Management bei Yizumi Germany, kommentiert die Teilnahme an der Kuteno: „Yizumi ist eines der jüngsten und am schnellst wachsenden Technologie-Unternehmen Chinas und hat Anfang 2018 mit der Yizumi Germany GmbH eine Tochtergesellschaft für Europa gegründet, die sich vor allem auf die Entwicklung von neuen Technologien in der Kunststoff-, Gummi- und Metallverarbeitung konzentriert. Da ein großer Teil der Anfragen an Yizumi Germany aus dem Nord-West Bereich Deutschlands kommen, wollen wir mit dem Auftritt auf der Kuteno die Gelegenheit nutzen, mit unseren Kunden in diesen drei Tagen intensiv ihre Anwendungen zu diskutieren und unsere neuen Entwicklungen vorzustellen.“ ![]() Die Gindumac GmbH ist insbesondere auf Kunststoff und Metall verarbeitende Gebrauchtmaschinen spezialisiert - (Bild: Gindumac GmbH). Hochkarätiges Vortragsforum Im Vordergrund der Kuteno stehen Lösungen für Kunststoffverarbeiter, die angeboten oder erarbeitet werden. Dies greift auch das Rahmenprogramm auf, womit den Besuchern entscheidende Mehrwerte geboten werden sollen, um sich umfassend über neue Entwicklungen und Produkte aus erster Hand informieren zu können. Das hochkarätig besetzte Vortragsforum wird unter anderem vom Kunststoff-Institut Lüdenscheid, vom Konstruktionsbüro Hein sowie vom Kunststoff-Zentrum Leipzig kuratiert (siehe auch plasticker-News vom 21.11.2018). So wird das Kunststoff-Institut Lüdenscheid den ersten Thementag am 7. Mai 2019 gestalten und mit Vorträgen zu „Zukunftsthemen der Kunststoffverarbeiter & Formenbauer“ aufwarten. Die Vorträge zu den Themen Spritzgießen, Elektromobilität und elektromagnetische Abschirmung sowie Digitalisierung greifen einige der momentan drängendsten Fragen der Branche auf. Das Konstruktionsbüro Hein wird am zweiten Thementag zu dem übergeordneten Thema „Nachhaltige Konzepte von der Produktentwicklung bis zur Serie“ mit Vorträgen aufwarten, die speziell auf die Bedürfnisse der Kunststoff verarbeitenden Industrie zugeschnitten sind. Am dritten Thementag wird der Netzwerkpartner Kunststoff-Zentrum Leipzig in mehreren Referaten unterschiedliche Schweißverfahren für Kunststoffprodukte vorstellen und präsentieren. Kostenfreie Tickets, Verpflegung und umfassender Service Weitere Informationen sowie die neue Broschüre für die Kuteno 2019 stehen unter www.kuteno.de zum Download bereit. Dort ist ab sofort auch die Registrierung für kostenfreie Besuchertickets möglich mit dem Code „kuteno-19wbzHO“. Die Besucher können auf der Messe vom Rundum-Service profitieren, u.a. mit kostenfreiem Eintritt, Parkmöglichkeiten und Verpflegung. Weitere Informationen: www.kuteno.de Kuteno 2019, 7.-9. Mai 2019, Rheda-Wiedenbrück |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|