21.11.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Lösungen für aktuelle Fragestellungen Die Kuteno bildet die gesamte Wertschöpfungskette der Kunststoff verarbeitenden Industrie ab. Die Besucher können sich hier sowohl über Spritzgussmaschinen, Maschinenlogistik, Automatisierung, Materialien, Fördern, Dosieren, Mischen, Fügen, Recyceln sowie Mess- und Regeltechnik austauschen, aber auch genauso über Teilekonstruktion, Oberflächengestaltung, Werkzeugauslegung, Werkzeug-Temperierung oder Werkzeugreinigung. Die Kuteno versteht sich als Fach- und Arbeitsmesse und damit als Plattform für den fachlichen Expertendialog. Durch gesonderte Kommunikationsflächen fördert das Konzept gezielt das Networking zwischen Besucher und Aussteller. Gesamte Wertschöpfungskette „Weltmarktführer aus dem Bereich Peripheriegeräte wie Motan Colortronic, Clariant Plastics & Coatings aus dem Bereich Rohstoffe/Materialen oder Toyo aus dem Bereich der Spritzgießmaschinen, werden im nächsten Jahr als Neuaussteller in Rheda-Wiedenbrück dabei sein“, fügt Petra Ziegler an. „Das belegt einmal mehr, dass wir auf der Kuteno die gesamte Wertschöpfungskette der Kunststoff verarbeitenden Industrie abbilden.“ Aussteller wie der Maschinenbauer Gneuß, der in diesem Jahr den Innovationspreis des Vereins „Kunststoffe in OWL“ für die Entwicklung des Polyreaktors Jump erhielt, oder babyplast Christmann Kunststofftechnik, Netstal-Maschinen oder Haitian International Germany werden demnach im Jahr 2019 auf der Kuteno ihre Technologien, Anlagen und Komponenten für die Kunststoffverarbeitung präsentieren. Expertentreffen Auch das Kompetenznetzwerk der Kuteno wächst dank zahlreicher Kooperationen mit Fachmedien, Verbänden und Branchennetzwerken weiter – Partner sind unter anderem das Kunststoffinstitut Lüdenscheid, Kunststoffe OWL und WIP-Kunststoffe. Neben der wachsenden Ausstellerzahl schaffen fachspezifische Vorträge sowie die Vermittlung von Praxis-Know-how für Besucher zusätzlich Anreize. Ein hochkarätiges Rahmenprogramm ist in Planung. Der Messebesuch ist bei vorheriger Online-Registrierung kostenfrei – inklusive Parkplatz, Snacks und Getränken. Weitere Informationen: www.kuteno.de Kuteno 2019, 7.-9. Mai 2019, Rheda-Wiedenbrück |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|