25.01.2019, 10:12 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 18. Januar startete der Umbenennungsprozess der Tönsmeier Gruppe in PreZero. PreZero gilt als einer der führenden Entsorgungs- und Umweltdienstleister in Deutschland. Die Vertriebsmarke der GreenCycle Holding - einem Unternehmen der Schwarz Gruppe (Kaufland, Lidl) - bietet ihre Beratungsleistungen sowie Umwelt- und Recyclinginnovationen bundesweit an. Die rund 3.000 Mitarbeiter des Traditionsunternehmens Tönsmeier aus Porta Westfalica wurden nach dem Kauf im vergangenen Sommer übernommen. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, bleiben die Standorte bestehen. Alle Dienstleistungen und Angebote können über www.PreZero.com eingesehen werden.
Kombination aus Erfahrung in Entsorgung und Handel „Das Unternehmen Tönsmeier hat in den vergangenen 90 Jahren - zuerst als bahnamtliche Spedition, später dann als Entsorgungsunternehmen - für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit gestanden. Diese zentralen Werte wollen wir mit ins neue Unternehmen überführen“, sagt Stephan Garvs, Geschäftsführer der PreZero Group. „Die Tönsmeier-DNA wird unsere Vorstellung von PreZero optimal ergänzen. PreZero steht für smarte Lösungen, und den Wunsch, Kreisläufe zu schließen und Ressourcen zu schonen: Null Abfall ist unser Ziel. Dabei hilft uns die Herkunft aus der Schwarz Gruppe – einem der größten Handelsunternehmen der Welt. Wir wissen, wie wir Prozesse einfach, effizient gestalten und Produkte bei hoher Qualität günstig anbieten können“, zeigt sich Garvs vom Erfolg überzeugt. |
Tönsmeier Dienstleistung GmbH & Co. KG, Porta Westfalica
» insgesamt 6 News über "Tönsmeier" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Meraxis: Übernahme des Compoundier-Werkes von Rehau in Velen
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|