19.02.2019, 13:29 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Vertragsunterzeichnung zwischen der L&R Kältetechnik und Schnabel Industrievertretungen: Burkhard Rüßmann (l.), Geschäftsführender Gesellschafter der L&R Kältetechnik, Frank Schnabel – (Bild: L&R). Die Anlagen werden grundsätzlich individuell projektiert und damit an die Anforderungen der Anwendung angepasst. Deshalb kommt der Beratung und Betreuung der Kunden vor Ort große Bedeutung zu. L&R setzt dabei auf einen Mix von eigenen Vertriebsingenieuren und spezialisierten Ingenieurbüros – und hat nun mit Schnabel Industrievertretungen einen Partner gewonnen, der in der Kunststofftechnik gut vernetzt ist. Die Industrievertretung Schnabel übernimmt die Betreuung der Kunststoff verarbeitenden Industrie in den Bundesländern Ostdeutschlands. Mit den Büros in Berlin, Strausberg und Leipzig ist das Unternehmen regional sehr präsent. Das Unternehmen ist seit dem Jahr 2006 in der Branche mit den Schwerpunkten „Prozess-Hilfsstoffe für Spritzguss und Werkzeugbau“, „ Reinigung und Wartung von Kühl- und Heizsystemen“ sowie „Plastifizier-Technik“ tätig. Die Berater von Schnabel können bei Kunden- und Projektgesprächen somit ihr anwendungstechnisches Wissen einbringen und in enger Zusammenarbeit mit den L&R-Projektingenieuren individuelle Kälteanlagen für Kunststoff verarbeitende Betriebe planen. Hier gibt es aus Sicht von L&R aktuell besonderen Beratungsbedarf. Burkhard Rüßmann, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens: „Grund dafür ist die F-Gase-Verordnung, die einen schrittweisen Ausstieg aus der bisher verwendeten Kältemittel-Chemie regelt. Deshalb wächst die Nachfrage nach zukunftssicheren Anlagen, die natürliche Kältemittel wie Propan nutzen oder mit neuen Kältemedien wie HFO-Fluids mit niedrigem Erderwärmungspotenzial arbeiten.“ L&R hat hier bereits umfassende Erfahrungen gesammelt und verweist ganz aktuell auf die Inbetriebnahme einer leistungsstarken Kälteanlage (2 x 300 kW Werkzeugkühlung; 470 kW Hydraulikkühlung) bei einem Hersteller von Kunststoffverpackungen für Lebensmittel, die mit dem neuen Kältemittel-Blend R 513A befüllt ist. Weitere Informationen: www.lr-kaelte.de, www.kst-in-form.de |
L&R Kältetechnik GmbH & Co. KG, Sundern-Hachen
» insgesamt 18 News über "L&R Kältetechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion + Herbold Meckesheim: Technologien für die Aufbereitung und das Recycling von Kunststoffen
ElringKlinger: Thomas Jessulat zum CEO ernannt - Dirk Willers neu in den Vorstand berufen
Lego: Spielzeughersteller ernennt Annette Stube zum CSO
Arburg: Innovative IML-Anwendung für die Medizintechnik
KraussMaffei: Nutzungsbasiertes Bezahlmodell gestartet
Haitian: Vertriebspartner ATR solutions eröffnet zweiten Standort in Siegen-Eisern
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian: Vertriebspartner ATR solutions eröffnet zweiten Standort in Siegen-Eisern
BASF: Große Bandbreite an nachhaltigen Kunststofflösungen
KraussMaffei: Nutzungsbasiertes Bezahlmodell gestartet
Arburg: Turnkey-Anlage fertigt Werkzeugkoffer im Arburg-Design
Meist gelesen, 30 Tage
Polyplast Müller: Änderung der Rechtsform
Covestro: Aufnahme von ergebnisoffenen Gesprächen mit Adnoc
Frimo: Positive Entwicklung beim Automobilzulieferer
Evonik + Lehvoss: Zusammenarbeit im industriellen 3D-Druck
Britas Recycling-Anlagen: Veränderung in der Geschäftsführung
Meist gelesen, 90 Tage
Kautex Maschinenbau: Vorläufige Insolvenz in Eigenverwaltung
„HospiCycle“: Pilotprojekt zum effektiven Kunststoffrecycling in Krankenhäusern
Alpla: Bezahlte Annahme von PET-Flaschen in Mexiko
Alpla: Verpackungsspezialist launcht neue Marke „Alplarecycling“
Gebrüder Schmidt: Spritzgießer stellt Insolvenzantrag - Ziel ist Neuaufstellung über einen Investor
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|