plasticker-News

Anzeige

19.02.2019, 13:29 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

L&R Kältetechnik: Industrievertretung Schnabel ist neuer Partner für Ostdeutschland

Vertragsunterzeichnung zwischen der L&R Kälte­technik und Schnabel Industrievertretungen: Burk­hard Rüßmann (l.), Geschäftsführender Ge­sell­schaft­er der L&R Kältetechnik, Frank Schnabel – (Bild: L&R).
Vertragsunterzeichnung zwischen der L&R Kälte­technik und Schnabel Industrievertretungen: Burk­hard Rüßmann (l.), Geschäftsführender Ge­sell­schaft­er der L&R Kältetechnik, Frank Schnabel – (Bild: L&R).
In der Kunststoffverarbeitung zählt sich die L&R Kältetechnik GmbH & Co. KG zu den führenden Anbietern von Kälteanlagen. Sowohl bei der Werkzeug- und Hydraulikkühlung von Spritzgießmaschinen als auch bei der Kühlung von Halbzeugen beim Extrudieren kommen L&R-Kälteanlagen zum Einsatz, die sich u.a. durch hohe Energieeffizienz auch bei schwankendem Kältebedarf auszeichnen.

Die Anlagen werden grundsätzlich individuell projektiert und damit an die Anforderungen der Anwendung angepasst. Deshalb kommt der Beratung und Betreuung der Kunden vor Ort große Bedeutung zu. L&R setzt dabei auf einen Mix von eigenen Vertriebsingenieuren und spezialisierten Ingenieurbüros – und hat nun mit Schnabel Industrievertretungen einen Partner gewonnen, der in der Kunststofftechnik gut vernetzt ist.

Anzeige

Die Industrievertretung Schnabel übernimmt die Betreuung der Kunststoff verarbeitenden Industrie in den Bundesländern Ostdeutschlands. Mit den Büros in Berlin, Strausberg und Leipzig ist das Unternehmen regional sehr präsent. Das Unternehmen ist seit dem Jahr 2006 in der Branche mit den Schwerpunkten „Prozess-Hilfsstoffe für Spritzguss und Werkzeugbau“, „ Reinigung und Wartung von Kühl- und Heizsystemen“ sowie „Plastifizier-Technik“ tätig.

Die Berater von Schnabel können bei Kunden- und Projektgesprächen somit ihr anwendungstechnisches Wissen einbringen und in enger Zusammenarbeit mit den L&R-Projektingenieuren individuelle Kälteanlagen für Kunststoff verarbeitende Betriebe planen.

L&R ECOPRO 2.0-Kälteanlage - (Bild: L&R).
L&R ECOPRO 2.0-Kälteanlage - (Bild: L&R).
Hier gibt es aus Sicht von L&R aktuell besonderen Beratungsbedarf. Burkhard Rüßmann, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens: „Grund dafür ist die F-Gase-Verordnung, die einen schrittweisen Ausstieg aus der bisher verwendeten Kältemittel-Chemie regelt. Deshalb wächst die Nachfrage nach zukunftssicheren Anlagen, die natürliche Kältemittel wie Propan nutzen oder mit neuen Kältemedien wie HFO-Fluids mit niedrigem Erderwärmungspotenzial arbeiten.“

L&R hat hier bereits umfassende Erfahrungen gesammelt und verweist ganz aktuell auf die Inbetriebnahme einer leistungsstarken Kälteanlage (2 x 300 kW Werkzeugkühlung; 470 kW Hydraulikkühlung) bei einem Hersteller von Kunststoffverpackungen für Lebensmittel, die mit dem neuen Kältemittel-Blend R 513A befüllt ist.

Weitere Informationen: www.lr-kaelte.de, www.kst-in-form.de

L&R Kältetechnik GmbH & Co. KG, Sundern-Hachen

» insgesamt 21 News über "L&R Kältetechnik" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise