19.02.2019, 13:29 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Vertragsunterzeichnung zwischen der L&R Kältetechnik und Schnabel Industrievertretungen: Burkhard Rüßmann (l.), Geschäftsführender Gesellschafter der L&R Kältetechnik, Frank Schnabel – (Bild: L&R). Die Anlagen werden grundsätzlich individuell projektiert und damit an die Anforderungen der Anwendung angepasst. Deshalb kommt der Beratung und Betreuung der Kunden vor Ort große Bedeutung zu. L&R setzt dabei auf einen Mix von eigenen Vertriebsingenieuren und spezialisierten Ingenieurbüros – und hat nun mit Schnabel Industrievertretungen einen Partner gewonnen, der in der Kunststofftechnik gut vernetzt ist. Die Industrievertretung Schnabel übernimmt die Betreuung der Kunststoff verarbeitenden Industrie in den Bundesländern Ostdeutschlands. Mit den Büros in Berlin, Strausberg und Leipzig ist das Unternehmen regional sehr präsent. Das Unternehmen ist seit dem Jahr 2006 in der Branche mit den Schwerpunkten „Prozess-Hilfsstoffe für Spritzguss und Werkzeugbau“, „ Reinigung und Wartung von Kühl- und Heizsystemen“ sowie „Plastifizier-Technik“ tätig. Die Berater von Schnabel können bei Kunden- und Projektgesprächen somit ihr anwendungstechnisches Wissen einbringen und in enger Zusammenarbeit mit den L&R-Projektingenieuren individuelle Kälteanlagen für Kunststoff verarbeitende Betriebe planen. Hier gibt es aus Sicht von L&R aktuell besonderen Beratungsbedarf. Burkhard Rüßmann, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens: „Grund dafür ist die F-Gase-Verordnung, die einen schrittweisen Ausstieg aus der bisher verwendeten Kältemittel-Chemie regelt. Deshalb wächst die Nachfrage nach zukunftssicheren Anlagen, die natürliche Kältemittel wie Propan nutzen oder mit neuen Kältemedien wie HFO-Fluids mit niedrigem Erderwärmungspotenzial arbeiten.“ L&R hat hier bereits umfassende Erfahrungen gesammelt und verweist ganz aktuell auf die Inbetriebnahme einer leistungsstarken Kälteanlage (2 x 300 kW Werkzeugkühlung; 470 kW Hydraulikkühlung) bei einem Hersteller von Kunststoffverpackungen für Lebensmittel, die mit dem neuen Kältemittel-Blend R 513A befüllt ist. Weitere Informationen: www.lr-kaelte.de, www.kst-in-form.de |
L&R Kältetechnik GmbH & Co. KG, Sundern-Hachen
» insgesamt 17 News über "L&R Kältetechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Matratzen-Recycling: Pilotprojekt in Wuppertal gestartet
Sanner: Neue Produktionsstätten in Deutschland und China - Weitere Expansion in Planung
Röchling Automotive: Schließung des Produktionsstandortes in Gernsbach
Rikutec Germany: Blasformspezialist mit weiterem Geschäftsführer
bvse: Verband sieht keinen Platz für chemisches Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Röchling Automotive: Schließung des Produktionsstandortes in Gernsbach
bvse: Verband sieht keinen Platz für chemisches Kunststoffrecycling
Qatar Energy + CPChem: Endgültige Investitionsentscheidung für Polymerkomplex in Katar
Bruder Spielwaren: 100 Mio. Umsatzmarke geknackt
Sanner: Neue Produktionsstätten in Deutschland und China - Weitere Expansion in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Ditter Plastic: Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung
Tomra: Bau einer neuen Sortieranlage für Post-Consumer-Kunststoffe
Röchling Automotive: Schließung des Produktionsstandortes in Gernsbach
Meist gelesen, 90 Tage
All4Labels Group: Übernahme des rumänischen Selbstklebeetiketten-Herstellers Romprix Exim
OMV: Kooperation mit der John Wood Group bei der Lizenzierung des Recyclingverfahrens "ReOil"
Greiner Packaging: Kooperation mit Plastic Bank verlängert
Wittmann Battenfeld: Trauer um Dieter Kremer
Fachbuch: Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
Hasco: Normalien mit digitaler Innovation
Formnext 2022: 29.581 Fachbesucher im achten Messejahr - Hohe Internationalität
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|