19.03.2019, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Stefano Venturelli wird ab dem 1. April 2019 neuer CEO beim italienischen Schneidmühlenbauer Tria. Venturelli wird Luciano Anceschi als CEO der Gruppe ersetzen, nachdem das Familienunternehmen den Verwaltungsrat im Jahr 2016 für externe Mitglieder geöffnet hat. Stefano Venturelli kam im Jahr 2004 als Area Manager zum Unternehmen. Im Jahr 2007 wurde er Niederlassungsleiter und im Jahr 2009 kaufmännischer Leiter. Im Jahr 2015 wurde er zum COO mit den Verantwortlichkeiten für Vertrieb, Technik und Produktion ernannt. Er wurde im Jahr 2016 in den Verwaltungsrat gewählt. Luciano Anceschi tritt nach 30 Jahren als CEO zurück, wird aber als Executive Chairman weiterhin mit Stefano Venturelli zusammenarbeiten, um Strategien zu entwickeln und die weitere Unternehmensentwicklung zu unterstützen. Luciano Anceschi ist Präsident von EUROMAP, dem Europäischen Verband der Hersteller von Kunststoff- und Gummimaschinen. Tria produziert heute nach eigenen Angaben jährlich über 1.100 Schneidmühlen und Inline-Rückgewinnungsanlagen für Spritzgieß-, Blasform- und Extrusionslinien. Mit 110 Mitarbeitern, vier direkten Niederlassungen in Deutschland, China, den USA und Brasilien sowie Distributoren in 65 Ländern erwirtschaftet das Unternehmen einen Gesamtjahresumsatz von über 42 Millionen Euro. Weitere Informationen: www.triaplastics.com, www.triaplastics.de |
Tria SpA, Cologno Monzese (MI), Italien
» insgesamt 37 News über "Tria" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|