22.05.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Immer größere Mengen an Plastikabfällen, illegale Entsorgung von Recycling-Abfällen in Südostasien, riesige Plastikmüllmengen im Meer. Das System des Kunststoffrecyclings funktioniert nicht richtig und bedarf dringend neuer Ansätze, um dem eigentlichen Ziel - der Vermeidung von Müll und der Rückführung von Kunststoffen in den Verwertungskreislauf - wieder näher zu kommen. Genau solcher Probleme hat sich Dr. Martin Schlummer, Geschäftsfeldmanager Recycling und Umwelt vom Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV, angenommen. In seinem Vortrag "Neue Prozesse zum Recycling von Kunststoffen" geht Dr. Schlummer darauf ein, was getan werden kann, um dem schon in die Jahre gekommenen System wieder auf die Beine zu helfen. Im Anschluss steht Dr. Schlummer den Studierenden für eine Diskussion zur Verfügung. Die Veranstaltung ist öffentlich und alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Termin und Veranstaltungsort: Donnerstag, 27. Juni 2019, 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Campus Sankt Augustin Hörsaal 7 Grantham-Allee 20 53757 Sankt Augustin Weitere Informationen. |
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sankt Augustin
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|