24.06.2019, 15:28 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Gurit hat kürzlich die Ernennung von Philippe Wirth zum Chief Financial Officer und Mitglied der Geschäftsleitung bekannt gegeben. Philippe Wirth verfügt über Erfahrungen in den Bereichen Finanzen, Geschäftsprozesse und IT. Er wird an Rudolf Hadorn, Chief Executive Officer von Gurit, berichten. Vor seinem Wechsel zu Gurit war Philippe Wirth Group CFO von Crealogix, einem börsenkotierten Schweizer Unternehmen. Davor hatte er verschiedene leitende Positionen im Finanzbereich bei Mettler-Toledo inne und leitete ein globales Business Transformation Programm. Philippe Wirth ist Schweizer Staatsbürger und hat an der Universität Zürich einen Abschluss in Wirtschaft, Finanzen, Rechnungswesen und Revision erworben. Patrick Sparer, Group Controller, wird die CFO-Funktion ad interim übernehmen, bis Philippe Wirth seine neue Rolle als CFO von Gurit im Januar 2020 übernimmt. Über Gurit Die Tochtergesellschaften der Gurit Holding AG, Wattwil, Schweiz, sind auf die Entwicklung und Herstellung von Verbundwerkstoffen, verwandten Technologien und ausgewählten Fertigteilen und Komponenten spezialisiert. Das Produktsortiment umfasst faserverstärkte Prepregs, strukturelle Kernprodukte, Gelcoats, Klebstoffe, Harze und Verbrauchsmaterialien. Gurit beliefert die globalen Wachstumsmärkte mit Verbundwerkstoffen, Werkzeugausrüstung aus Verbundwerkstoffen, Kernmaterial für Windturbinenblattkits, Bautechnik und ausgewählten Fertigteilen. Gurit verfügt über Produktionsstätten und Büros in Kanada, China, Dänemark, Ecuador, Deutschland, Ungarn, Indonesien, Indien, Italien, Neuseeland, Polen, Spanien, Schweiz, Türkei, Großbritannien und den USA. Weitere Informationen: www.gurit.com |
Gurit Holding AG, Zürich, Schweiz
» insgesamt 37 News über "Gurit" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|