05.08.2019, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der japanische Chemiekonzern Mitsubishi Chemical Corporation (MCC) plant die Produktion von kohlenstofffaserverstärkten SMC-Werkstoffen (Sheet Molding Compounds) in Italien. Wie der Konzern in einer Pressemitteilung ankündigt, soll dazu ein neues Werk in Modena eröffnet werden. Der Standort befindet sich dabei in Nachbarschaft zum Unternehmen CPC, das kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFRP) produziert und an dem MCC seit zwei Jahren mit 44 Prozent beteiligt ist. Der Aussendung zufolge soll das neue SMC-Werk im September kommenden Jahres die Produktion aufnehmen. Zu den geplanten Kapazitäten und zur Höhe der Investitionen in den Bau des Werks machte MCC allerdings keine Angaben. SMC-Werkstoffe finden vor allem in der Automobilindustrie bei der Herstellung von Komponenten für Innenausstattungen und Türen Verwendung. MCC reagiert mit den geplanten Kapazitäten in Modena auf die weiter steigende Nachfrage in Europa. Für die Vermarktung sollen dabei u.a. die entsprechenden Strukturen der Konzerntochter Mitsubishi Chemical Advanced Materials (MCAM) genutzt werden. Bislang produziert Mitsubishi Chemical SMC-Materialien bereits an seinem Standort Toyohashi in der japanischen Präfektur Aichi. Weitere Informationen: www.m-chemical.co.jp, www.cpcgroup.it |
Mitsubishi Chemical Corporation, Japan
» insgesamt 29 News über "MCC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|