| 09.08.2019, 15:19 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der indische Polyurethan-Schaumstoff-Hersteller Sheela Foam bereitet die Übernahme des spanischen Branchenunternehmens Interplasp vor. Wie Sheela in einer Mitteilung an die Börse BSE in Mumbai informiert, ist die Übernahme von 93,67 Prozent der Anteile vorgesehen. Die übrigen 6,33 Prozent sollen weiterhin in der Hand des Managements des spanischen Unternehmens bleiben. Das finanzielle Volumen der Transaktion wird mit 42 Mio. Euro beziffert. Der Abschluss der Übernahme ist Ende September dieses Jahres geplant. Die im Jahr 1987 gegründete Interplasp hat ihren Sitz in Yecla bei Murcia und verfügt dort über Kapazitäten für jährlich rund 22.000 Tonnen PUR-Schaumstoff. Produziert werden vor allem flexible Schaumstoffe für die Herstellung von Matratzen und Möbeln, Absatzmärkte sind Spanien, Portugal und Marokko. Im Geschäftsjahr 2018 erzielte das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 31,6 Mio. Euro. Die in Ghaziabad im nordindischen Bundesstaat Uttar Pradesh ansässige Sheela Foam expandiert mit der Übernahme von Interplasp erstmals nach Europa. Bislang verfügt das Unternehmen über elf Produktionsstandorte in Indien mit einer Gesamtkapazität von 123.000 Tonnen PUR-Schaumstoff im Jahr. Zudem kontrolliert Sheela Foam seit 2017 auch die australische Joyce Foam mit Kapazitäten für die Produktion und Verarbeitung von jährlich bis zu 10.500 Tonnen PUR-Schaumstoff. In dem am 31. März zu Ende gegangenen Geschäftsjahr 2018/2019 setzte Sheela Foam insgesamt 21,4 Mrd. INR (267 Mio. Euro) um und erzielte dabei einen Nettogewinn in Höhe von 1,3 Mrd. INR (16 Mio. Euro). Weitere Informationen: www.sheelafoam.com, interplasp.com |
Sheela Foam, Ghaziabad, Bundesstaat Uttar Pradesh, Indien
» insgesamt 1 News über "Sheela Foam" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Ineos Styrolution: Aus für PS-Produktion in Wingles
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|