09.09.2019, 06:58 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet neuen Standort von Webasto in Wuhan: Jan Mehlfeldt (Regional Head China bei Webasto), Freddy Geeraerds (Member of the Management Board, verantwortlich für das Asien-Geschäft bei Webasto), Dr. Holger Engelmann (Vorsitzender des Vorstands, Webasto SE), die Bundeskanzlerin, Xianwang Zhou (Bürgermeister von Wuhan) und Jack Ge (Werksleiter Webasto Wuhan) - (Bild: Webasto Group). Dr. Holger Engelmann: „Webasto ist seit Jahren Marktführer für Schiebe- und Panoramadächer in China – wie auch weltweit. Da wir an unserem alten Werk in Wuhan an unsere Kapazitätsgrenzen gestoßen sind und weiteres Wachstum erwarten, haben wir rund 50 Millionen Euro in einen neuen Standort investiert. Es ist außerdem das erste chinesische Webasto Werk, in dem wir zusätzlich zu Dachsystemen Lösungen für die Elektromobilität produzieren. Wir sehen sehr gute Chancen, uns auch in diesem Bereich als innovativer Systempartner der Fahrzeugindustrie in China zu etablieren.“ Weltweit größter Produktionsstandort von Webasto Webasto fertigt im Industriezentrum Wuhan bereits seit dem Jahr 2014 Dächer für chinesische Automobilhersteller und Joint Ventures der Branche. Nach dem Umzug von einem angemieteten Objekt auf ein firmeneigenes Gelände und einer Verdreifachung der Kapazitäten ist das neue Werk aktuell der größte Produktionsstandort der Webasto Gruppe weltweit. Auf 41.000 Quadratmetern werden Schiebe- und Panoramadächer sowie elektrische Heizsysteme und Ladestationen für Elektrofahrzeuge gefertigt. Das Werk bietet Kapazitäten für eine jährliche Produktion von rund zwei Millionen Dachsystemen. Außerdem lassen sich dort mehr als 1,2 Millionen elektrische Heizsysteme und 600.000 Ladestationen im Jahr herstellen. In China ist Webasto seit dem Jahr 2001 tätig. Seitdem hat sich die Volksrepublik mit rund 1,3 Milliarden Euro Umsatz 2018 zum größten Markt der Webasto Gruppe entwickelt. Aktuell produziert das Unternehmen in China mit rund 3.500 Mitarbeitern an zehn Standorten bisher überwiegend Autodächer und hier vor allem großflächige Panoramadächer. Ab Ende dieses Jahres ist der Anlauf der Produktion in einem elften Werk in Jiaxing geplant. Dort wird Webasto neben Dächern auch Batteriesysteme für den chinesischen Markt entwickeln, testen und produzieren. Weitere Informationen: www.webasto-group.com |
Webasto SE, Stockdorf
» insgesamt 36 News über "Webasto" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|