11.09.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Kipp- und Inspektionsvorrichtungen zur Erhöhung der Sicherheit bei der Werkzeugwartung Die Reinigung und die regelmäβige präventive Wartung der Spritzgieβwerkzeuge gelten als wichtige Qualitätsaspekte für eine Spritzgieβproduktion. Um diese Arbeiten leicht und ohne die risikoreiche Manipulation mit Hallenkran durchführen zu können, bietet EAS eine ganze Palette von Kipp- und Inspektionsvorrichtungen für das gesamte Gröβenspektrum der Spritzgieβwerkzeuge an. Die Palette reicht von der einfachen 90-Grad-Kippvorrichtung bis zur Kombination aus Kipp- und Öffnungsvorrichtung. Die Bewegungsvorgänge werden in der Regel elektrohydraulisch betätigt. Für kleinere Werkzeuge bis 3.000 Kilogramm sind aber auch einfache, manuell betätigte Vorrichtungen verfügbar. Gemeinsamer Vorteil aller Vorrichtungen ist nach Anbieterangaben die Erhöhung des Sicherheitsniveaus bei der Handhabung und die Schaffung ergonomisch günstiger Verhältnisse beim Wartungszugang zu den Kavitäten. Diese Vorteile seien ein wichtiger Beitrag zur Erhöhung des allgemeinen Qualitätsniveaus in einer Spritzgieβproduktion und nicht zuletzt auch zur Reduktion der Kosten und des Risikos für die Werkzeugwartung. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 10, Stand D42 Weitere Informationen: easchangesystems.com |
EAS Europe B.V., Renswoude, Niederlande
» insgesamt 9 News über "EAS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Leonhard Kurz: Solarcarport und rPET-Recyclinganlage in Betrieb
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|