12.09.2019, 14:35 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Huntsman Corporation hat die Eröffnung ihres neuen Polyurethan-Systemhauses in Dubai bekannt gegeben. Die speziell errichtete Anlage innerhalb der Jebel Ali Free Trade Zone (JAFZA) soll die Downstream-Kapazitäten von Huntsman im Nahen Osten und in Nordafrika stärken und die Kapazität zur Herstellung von Polyurethansystemen und Polyesterpolyolen für Kunden in der Region erhöhen. Das neue Systemhaus umfasst einen Produktionsbereich, der mit moderner Fertigungstechnik sowie Mischern, Reaktoren, Füllstationen, Kontrollräumen, Büros und Qualitätskontrolllabors ausgestattet ist. In der Anlage werden Polyurethanschaumstoffe für die Bereiche Bau, Isolierung, Geräte, Bettwäsche und Möbel hergestellt. Darüber hinaus werden Systeme für die Schuhindustrie sowie Prepolymere für Beschichtungen, Klebstoffe, Dichtstoffe und Elastomeranwendungen produziert. Der Standort soll auch als regionale Basis für das Geschäft von Huntsman mit Demilec Sprüh-Polyurethan-Schaum (SPF) dienen. Demilec gilt als ein führender Hersteller von SPF-Isolierungen für Gewerbe- und Wohngebäude zur Verbesserung der Energieeffizienz. Das neue Systemhaus ist mit einem eigenen Sprühschaum-Applikations- und Trainingszentrum ausgestattet und soll den Kunden in der Region technische Unterstützung und Schulung vor Ort bieten, unterstützt von der globalen Demilec-Organisation. Zu den weiteren nachgelagerten Geschäftsbereichen von Huntsman im Nahen Osten gehören Huntsman EMA - ein Systemhaus in der Türkei - und Huntsman Arab Polyols Company in Saudi-Arabien - ein Joint Venture mit der BCI Group of Companies, an der Huntsman die Mehrheit hält. Weitere Informationen: www.huntsman.com |
Huntsman Corporation, The Woodlands, Texas, USA
» insgesamt 32 News über "Huntsman Corporation" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|