11.10.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Econ bietet dazu zwei Verfahren an. Zum einen kann der „Epo(s)“ mit dem bewährten Reinigungsverfahren ausgestattet werden, in dem Pyrolyse in einem durch eine Vacuumpumpe hergestellten Vacuum erfolgt. Im zweiten neuartigen Verfahren wird die Luft im Reinigungsraum mit Stickstoff verdrängt, so dass die Pyrolyse ohne Vacuumpumpe ablaufen kann. Reststoffe würden in beiden Verfahren in einem Abschmelzbehälter und einem Aktivkohlfilter aufgefangen. Je nach Art des Reinigungsprozesses soll sogar auf den Aktivkohlefilter verzichtet werden können. Die Auswahl des Verfahrens ergibt sich aus den Anforderungen des Betreibers. Die Stickstoffvariante soll in hohem Maße wirtschaftlich sein, da der Pyrolyseofen nahezu wartungsfrei sei. Sofern in der Betriebsumgebung Stickstoff nicht eingesetzt werden dürfe, biete sich die Vacuum-Variante an. Die Prozesssteuerung mit einer intuitiven Visualisierung soll für eine sichere und materialschonende Reinigung sorgen. Der Bediener werde ständig über den aktuellen Status des Reinigungsprozesses hinsichtlich Restzeit und Temperatur informiert. K 2019, 16.–23.10.2019, Düsseldorf, Halle 9, Stand C55 Weitere Informationen: www.econ.eu |
Econ GmbH, Weißkirchen, Österreich
» insgesamt 18 News über "Econ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|