12.11.2019, 08:52 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Neste, weltweit tätiger Anbieter von erneuerbarem Diesel, erneuerbarem Flugzeugtreibstoff und ein Experte in der Bereitstellung von erneuerbaren chemischen Drop-In-Lösungen, und Ravago, weltweit tätiger Distributeur und Recycler von Polymeren, schließen sich zusammen, um chemisches Recycling von Kunststoffabfällen zu entwickeln. Die Unternehmen haben sich gemeinsam zum Ziel gesetzt, eine Kapazität zur Verarbeitung von über 200.000 Tonnen Kunststoffabfällen pro Jahr zu erreichen. Durch die Zusammenarbeit beim chemischen Recycling wollen Neste und Ravago die Kreislaufwirtschaft beschleunigen und die Ressourceneffizienz in der petrochemischen Industrie verbessern. Beide Unternehmen wollen zudem nachhaltigere Alternativen zu primären fossilen Rohstoffen bieten. „Ravagos geografische Reichweite und Kompetenz im Kunststoffrecycling einerseits und Nestes Erfolgsbilanz in der Verarbeitung anspruchsvoller Raffinerie-Rohstoffe andererseits bieten eine hervorragende Grundlage für eine Demonstration und schnelle Ausweitung des chemischen Recyclings. Die Zusammenarbeit bringt Neste zudem den Partnerschaften und der Infrastruktur näher, die notwendig ist, um unser Ziel der Plastics Pledge zu erreichen. Dieses Ziel lautet, ab 2030 mehr als eine Million Tonnen Kunststoffabfall zu verarbeiten. Auf diese Weise können wir dazu beitragen, die jährliche europäische Recyclingrate von Post-Verbraucher-Kunststoffabfällen gegenüber dem derzeitigen Niveau um 25 bis 30 Prozent zu erhöhen”, sagt Mercedes Alonso, Executive Vice President, Renewable Polymers and Chemicals, Neste. „Ravago liegt das Thema Abfall am Herzen. Unser Unternehmen recycelt Polymere seit beinahe 60 Jahren mechanisch. Chemisches Recycling sollte jedoch Teil einer nachhaltigen Lösung sein, die unsere Gesellschaft heute benötigt, um den wachsenden Bedarf der Verwertung von Post-Consumer-Abfällen anzugehen. Wir sind stolz und voller Elan, diese Partnerschaft mit Neste, dem führenden Unternehmen im Bereich erneuerbarer Produkte, aufzubauen, da die Partnerschaft eine solide Grundlage bietet, um die verschiedenen aufstrebenden Technologien reifen zu lassen, und damit die breitere Industrie Fuß fassen kann. Wir wollen eine endgültige Antwort auf die Herausforderung der Kunststoffabfälle geben“, so Theo Roussis, CEO von Ravago. Weitere Informationen: www.neste.de, www.ravago.com |
Neste Oyj, Espoo, Finnland + Ravago, Arendonk, Belgien
» insgesamt 1 News über "Neste + Ravago" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|