14.11.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Schuhe können mithilfe des 3D-Drucks aus nur zwei Teilen hergestellt werden – der Sohle und dem Obermaterial. Für die Fertigung beider Teile hat Covestro ein thermoplastisches Polyurethan (TPU) entwickelt, so dass der Schuh am Ende der Nutzungsdauer komplett recycelt werden kann - (Bild: Covestro). Mithilfe des 3D-Drucks könnten Schuhe aus nur zwei Teilen - Obermaterial und Sohle - gefertigt werden. Dafür hat Covestro ein Material entwickelt, das eine automatisierte Produktion zu geringeren Kosten und eine komplette Recyclingfähigkeit des fertigen Schuhs ermöglichen soll. Auf der Formnext 2019 stellt das Unternehmen diese und weitere Entwicklungen seines Programms für additive Fertigung vor. Wie das Unternehmen weiter berichtet, erwies sich ein Pulver und ein Filament, beides auf Basis von thermoplastischem Polyurethan (TPU), als Material der Wahl für die Erfüllung der genannten Anforderungen. Der Kunststoff bietet demzufolge eine hohe Rückprall- und Abriebfestigkeit und sei dadurch für die Herstellung beider Schuhteile hervorragend geeignet. Darüber hinaus soll der Schuh später in einem Schritt recycelt werden können, einschließlich des für die Produktion verwendeten Polyurethan-Klebstoffs - ein wichtiger Meilenstein in Richtung Kreislaufwirtschaft. Aus alten Schuhen können so Filamente für neue Schuhe entstehen. Weitere Informationen: www.covestro.com |
Covestro AG, Leverkusen
» insgesamt 514 News über "Covestro" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|