15.11.2019, 15:55 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Turnusgemäß wählten die Mitglieder der GKV/TecPart-Regionalgruppen bei den aktuellen Herbstsitzungen ihren Vorsitzenden und dessen Stellvertreter. Die Regionalgruppe Nord, am 5. November 2019 zu Gast bei der Kunststofftechnik Krug GmbH in Breidenbach, bestätigte den Vorsitzenden Andreas Röders, G.A. Röders GmbH & Co.KG. Zu seinem Stellvertreter wurde Sebastian Herrmann, Roth Plastic Technology, als Nachfolger von Michael Greive von der Greive GmbH & Co. KG neu ins Amt gewählt. Ebenso übernimmt auch Thomas Steinhauser, Adoma GmbH, bei der Regionalgruppe Südwest, die am 6. November bei Bosch in Waiblingen zusammenkam, den Vorsitz dieses Gremiums für die nächste Amtsperiode. Neu als stellvertretender Vorsitzender wurde Steffen Hachtel, Geschäftsführer der F. & G. Hachtel GmbH & Co.KG, in die vakante Position gewählt. Für die Regionalgruppe Bayern wurde Mathias Fröhlich, RDG Kunststoffe GmbH, neu zum Vorsitzenden gewählt, nachdem Professor Christian Wilisch, TH Deggendorf, nach über zehnjähriger Amtszeit und aus beruflichen Gründen auf eine weitere Kandidatur verzichtete. Zu seinem Stellvertreter wurde Stephan Loh, Kunststofftechnik Jantsch GmbH, gewählt. Damit folgt und engagiert sich die nächste Generation der Familie Loh in einem Ehrenamt des GKV/TecPart. Die Regionalgruppe Mitteldeutschland bestätigte am 12. November bei der Schicktanz GmbH in Sohland an der Spree den bisherigen Amtsinhaber Bernd Nebel, Geschäftsführer bei plastic concept, als Vorsitzenden. Die Stellvertretung übernimmt Hans-Tobias Schicktanz von seinem Vater Jörg Schicktanz, so dass auch hier die nächste Generation an den Start geht. Die Regionalgruppen, die auf Geschäftsführerebene zweimal jährlich in den jeweiligen Einzugsgebieten bei einer gastgebenden Mitgliedsfirma zusammenkommen, bilden das Rückrad von GKV/TecPart auf Bundesebene und sind als solche ein wichtiges Organ zum Erfahrungsaustausch im Expertenkreis. Neben Impulsvorträgen wird hier immer auch die aktuelle Situation und die Perspektive der Branche auf Basis von aktuellen Statistiken vorgestellt. „Wenn mit diesen Wahlen nun bereits zweimal die nächste Generation aus überwiegend inhabergeführten Unternehmen ein Ehrenamt übernimmt, wird damit eine Tradition fortgeführt und das Engagement für den Verband aktiv weiter gelebt“, erläutert GKV/TecPart-Geschäftsführer Michael Weigelt. „In Zeiten, in denen das Image von Kunststoff in der öffentlichen Wahrnehmung verzerrt dargestellt wird – mit allen negativen Folgen für die Produkte aus diesem Werkstoff, die in populistisch motivierte Verbote und Beschränkungen gipfeln – ist ein generationenübergreifender Einsatz für die Branche im Verband ebenso wichtig wie eine stabile Nachfolge im Unternehmen. Diese Kontinuität sichert den Erfolg der Kunststoff verarbeitenden Industrie auch in der Zukunft.“ Weitere Informationen: www.tecpart.de |
GKV/TecPart – Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V., Frankfurt am Main
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|