| 13.12.2019, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der niederländische Chemiekonzern Royal DSM kooperiert im Bereich Additive Fertigung mit dem US-amerikanischen Unternehmen Chromatic 3D Materials und der deutschen German RepRap (GRR). Laut Pressemitteilung ist Rahmen der neuen Partnerschaft die Entwicklung und Produktion von Materialien auf der Basis von Polyurethanen (PU) geplant, die in 3D-Druck-Verfahren zu flexiblen Komponenten für den Fahrzeugbau, die Schuhindustrie und andere Branchen verarbeitet werden können. Dabei sollen von GRR entwickelte 3D-Drucker an die Verarbeitung von flexiblen PU-Elastomeren der Marke FlexTune von Chromatic 3D Materials angepasst werden. Ziel ist das Angebot von kompletten Lösungen für Anwendungen in verschiedenen Segmenten der verarbeitenden Industrie. Als Beispiele werden geräuschdämpfende Puffer und mechanische Kupplungen für Kfz-Getriebe, Dichtungen für Bremssysteme bei Schienenfahrzeugen und individuell angepasste Schuheinlagen genannt. DSM-Manager Hugo da Silva erklärte: "Durch die Zusammenarbeit mit Partnern wie Chromatic und GRR sollen Hindernisse für die breitere Anwendung des leistungsfähigen 3D-Druck-Ökosystems von DSM beseitigt werden. Die Kombination der Expertise dieser Partner entlang der gesamten 3D-Druck-Wertschöpfungskette wird zur Entwicklung von Komplettlösungen für Verarbeitungsunternehmen beitragen. Gemeinsam können wir das volle Potenzial der additiven Fertigung ausschöpfen und die Anwendung des 3D-Drucks in der industriellen Produktion ermöglichen." Die im niederländischen Heerlen ansässige Royal DSM liefert nach eigenen Angaben Lösungen für die Bereiche Ernährung, Tierernährung, Körperpflege- und Aromastoffe, Medizinprodukte, umweltfreundliche Produkte und Anwendungen sowie neue Mobilität und Vernetzung. DSM beschäftigt insgesamt mehr als 23.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen jährlichen Nettoumsatz in Höhe von etwa 10 Mrd. Euro. Chromatic 3D Materials hat ihren Sitz in Golden Valley bei Minneapolis im US-Bundesstaat und ist auf die Entwicklung von flexiblen PU-Elastomeren für die 3-Druck-Verarbeitung spezialisiert. German RepRap entwickelt und produziert 3-Drucker für die Verfahren Fused Filament Fabrication (FFF) und Liquid Additive Manufacturing (LAM). Das im Jahr 2010 gegründete Unternehmen hat seinen Sitz in Feldkirchen bei München. Weitere Informationen: |
Royal DSM, Heerlen, Niederlande
» insgesamt 97 News über "DSM" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|