23.01.2020, 10:07 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit Wirkung zum 1. Januar 2020 hat Follmann den russischen Klebstoffhersteller Chemical Alliance mit Sitz in Moskau und rund 20 Mitarbeitern übernommen. Nach dem Kauf des britischen Klebstoffherstellers Sealock (PSA-Hotmelts, Hotmelts und Dispersionen) und der Übernahme der Mehrheitsanteile des russischen Klebstoffherstellers ZAO Intermelt (Schmelzklebstoffe für den Verpackungsbereich) im Jahr 2018 erweitert Follmann mit dieser Akquisition seine Klebstoffherstellung in der Russischen Föderation durch Polyurethan Hotmelt Produkte. Damit weitet das Unternehmen die internationalen Vertriebsaktivitäten in unterschiedlichen Marktsegmenten aus, wie zum Beispiel in der Textilkaschierung, der Sandwich- und Paneelproduktion, der Herstellung von Filtern, Schleifmitteln und Matratzen sowie in der Automotive-Industrie. „Die Übernahme von Chemical Alliance ist ein weiterer konsequenter Schritt im Rahmen unserer Wachstumsstrategie im Geschäftsfeld Klebstoffe, mit der wir unsere Position im Markt und unsere internationale Präsenz weiter stärken“, so Dr. Jörn Küster, Geschäftsführer der Follmann GmbH & Co. KG. „Wir freuen uns, dass wir mit dem Ausbau unserer Geschäftsaktivitäten und den damit verbundenen Möglichkeiten den Wünschen und Anforderungen unserer Kunden und Partner noch besser gerecht werden können.“ Über Follmann Follmann ist ein international tätiges Familienunternehmen der chemischen Industrie. Als Teil der Follmann Chemie Gruppe mit Hauptsitz in Minden erwirtschaftete das Unternehmen im Jahr 2019 mit über 170 Mitarbeitern etwa 100 Mio. Euro Umsatz. Das Produktsortiment umfasst wasserbasierte Druckfarben und migrationsarme Klebstoffe für die Verpackungsindustrie, dekorative Beschichtungen für die Tapeten- und Dekorindustrie, leistungsstarke Klebstoffe für die Holz- und Möbelindustrie sowie funktionale Beschichtungen und Mikrokapseln für unterschiedliche Branchen. Die Follmann Chemie Gruppe, die weltweit mit einer Vielzahl an Schwestergesellschaften sowie lokalen Vertriebspartnern und -büros vertreten ist, beschäftigt mit den Tochtergesellschaften Follmann und Triflex mehr als 800 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2019 einen Umsatz von über 200 Mio. Euro. Weitere Informationen: www.follmann.com |
Follmann GmbH & Co. KG, Minden
» insgesamt 1 News über "Follmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|