19.02.2020, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der britische Chemiekonzern Ineos kooperiert mit dem italienischen Kunststoffrecycling-Unternehmen Forever Plast. Das gab Ineos Ende letzter Woche in einer Pressemitteilung bekannt. Demnach haben beide Unternehmen gemeinsam neue Polyethylen-Typen für die Produktion von Kunststoffverschlüssen entwickelt, die über einen Recycling-Anteil von bis zu 50 Prozent verfügen. Verarbeitet werden dabei neben neuen Hochleistungskunststoffen rPE-Granulate, die durch die Wiederverwertung von Kunststoffverschlüssen aus Haushaltsabfällen gewonnen werden. Insgesamt sollen dabei in den nächsten fünf Jahren rund 6,5 Mio. Kunststoffverschlüsse recycelt werden. Iain Hogan, CEO der Ineos-Sparte Olefins & Polymers, erklärte: "Seit einiger Zeit werden verstärkt PET-Flaschen recycelt, hier handelt es sich jedoch um eine der ersten kreislaufwirtschaftlichen Entwicklungen für Verschlüsse. Das ist ein wichtiger Schritt nach vorn. Wir entwickeln einen wirklich kreislaufwirtschaftlichen Ansatz, der die Wiederverwertung gebrauchter Flaschenverschlüsse gewährleistet und dem Markt wieder neue, hochwertige Hochleistungsverschlüsse zur Verfügung stellt." Ineos erweitert mit den im Rahmen der Kooperation mit Forever Plast gewonnenen rPE-Verschlüssen ihre neue Produktreihe Recycl-IN, die Erzeugnisse auf der Basis von Hochleistungskunststoffen mit bis zu 50 Prozent Recycling-Anteil umfasst. Forever Plast verfügt an ihrem Standort in Lograto bei Brescia in Norditalien über Anlagen zum Recycling von Kunststoffen und zur Produktion von rHDPE-, rPP- und rPS-Granulaten. Weitere Informationen: www.ineos.com, www.foreverplast.it |
Ineos, London, UK
» insgesamt 151 News über "Ineos" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|