21.02.2020, 12:31 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Dafa-Gruppe und ihre Tochtergesellschaften sollen ab sofort in Polen, Italien, Skandinavien und den baltischen Staaten als offizieller, nicht exklusiver Vertriebspartner für Dopag's "dynamicLine" Anlagen für das Dichtungsschäumen agieren. In den diesen Regionen soll Dafa gezielt Kunden ansprechen, die Lösungen für das Applizieren von Schaumdichtungen benötigen (Fipeg). Dafa übernimmt die Beratung, den Verkauf sowie den Service der dynamicLine - in enger Zusammenarbeit und bei Bedarfsfällen mit Unterstützung aus dem Dopag Headquarter in Mannheim. Dank der neu geschlossenen Partnerschaft sollen Kunden im Bereich des dynamischen Mischens intensiver und schneller betreut werden können. "Wir freuen uns über die Kooperation, mit der wir unsere Marktpräsenz erhöhen und unser Wachstum im Geschäftsbereich Dichtungsschäumen verstärken", sagt Guido Löhr, Key Market Manager Dopag Gasketing. Über Dafa Dafa ist ein familiengeführtes Unternehmen mit dem Hauptsitz in Aarhus, Dänemark. Dafa stellt Produkte aus Schaumstoff und Kautschuk für das Baugewerbe, die Industrie und den Windenergiesektor her und beschäftigt mehr als 350 Mitarbeiter in China, Dänemark, Deutschland, Italien, Norwegen, Polen, Schweden und in den USA. Über Dopag Dopag ist Teil der Hilger & Kern Group und gehört zu den weltgrößten Herstellern von Dosier- und Mischtechnik. Anlagen und Komponenten von Dopag verarbeiten und applizieren in zahlreichen Industrien mehrkomponentige Polymere oder 1K-Medien wie zum Beispiel Klebstoffe, Fette und Öle. Das Unternehmen beschäftigt insgesamt über 350 Mitarbeiter und ist mit Niederlassungen und Distributoren in mehr als 40 Ländern vertreten. Weitere Informationen: www.dopag.de |
Dopag Dosiertechnik und Mischtechnik, Mannheim
» insgesamt 11 News über "Dopag" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|