22.04.2020, 08:32 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
[Ihre Meldung wurde seit Erscheinen insgesamt 1436mal aufgerufen]
Blue Air Systems entwickelte für die sterile und partikelarme Kunststoffproduktion ein neues Produkt: Die bewährten DMS-Entfeuchtungsgeräte (Dry Mould System) sind von nun in der keim- und virenfreien Variante „DMSterile“ verfügbar. DMSterile erzeugt nach Anbieterangaben direkt eine keim- und virenfreie Atmosphäre während der Werkzeugentfeuchtung. Die Endprodukte, wie beispielsweise Pharmabehälter, PET-Preforms oder Verschlusskappen, kommen demnach schon bei der Herstellung innerhalb der Abschottung ausschließlich mit steriler Luft in Berührung. Vorteile einer keim- und virenfreien Produktion Mikroorganismen vermehren sich gerne dort, wo Feuchtigkeit und Wärme vorhanden sind. Beide Einflüsse sind in Produktionshallen oft anzutreffen. Zudem multiplizieren veraltete oder unregelmäßig gewartete Filter von Klimaanlagen, Belüftungen und eben auch von Produktionsmaschinen Keime und Viren. Eine aseptische Produktion mit DMSterile soll für optimale Bedingungen schon bei der Herstellung von Kunststoffprodukten sorgen und aufwendige Nachbehandlungen vermeiden. Aseptische Entfeuchtung Eine aseptische Entfeuchtung mit dem Clean Blue Air System ergibt den abschließenden Angaben zufolge eine sterile Luftqualität ohne jegliche Mikroorganismen in der Produktion. Zusammen mit der bestehenden Entfeuchtungstechnik soll DMSterile die Qualität des Endproduktes verbessern. Mit einer DMS-Entfeuchtung soll sich der Energiebedarf des Produktionsprozesses um bis zu 80 Prozent verringern und das Qualitätsniveau und die Leistung steigen. Weitere Informationen: www.blue-air.at |
Blue Air Systems GmbH, Kundl, Tirol, Österreich
» insgesamt 5 News über "Blue Air Systems" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|