14.05.2020, 15:09 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Technologieunternehmen Freudenberg hat 100 Prozent der Aktien der Low & Bonar PLC, London, Großbritannien, erworben. Low & Bonar ist ein weltweit tätiger Hersteller von technischen Textilien. Wie Freudenberg weiter mitteilt, wird Low & Bonar in die Freudenberg-Geschäftsgruppe Performance Materials integriert. Dr. Frank Heislitz, CEO von Freudenberg Performance Materials: „Als Pionier in der Spinnvliesproduktion bietet Freudenberg seinen Kunden seit 1968 Lösungen, die auf einem einstufigen Produktionsprozess basieren. Mit der zweistufigen Prozesslösung von Low & Bonar werden wir noch flexibler und können Kundenanforderungen noch individueller umsetzen.“ Darüber hinaus könne Freudenberg demnach seinen Kunden eine breitere Produktpalette bieten. Dies gelte vor allem für die bestehenden Anwendungen in den Sektoren Bauwirtschaft, Innenausbau, Heimtextilien und Automobil. Durch die Übernahme des im Jahr 1903 gegründete Unternehmens Low & Bonar mit Hauptsitz in London hat Freudenberg Performance Materials heute 35 Produktionsstätten in Asien, Europa und Nordamerika (vormals 24) und beschäftigt rund 5.500 Mitarbeiter (vormals rund 4.000). Freudenberg nutzt ebenso wie Low & Bonar hochentwickelte Technologien für die Entwicklung und Herstellung seiner Gewebe und Textilien sowie zur Textil- und Werkstoff-Veredlung. Weitere Informationen: www.freudenberg.com |
Freudenberg SE, Weinheim
» insgesamt 20 News über "Freudenberg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|